So geht es weiter in der Neustadter Demokratiewoche
Wahlen in anderen Systemen - Kinderrechte - Phanteas Reise - Engagierte Jugend - Abendlesung und vieles mehr

Demokratie braucht Deine Stimme, so lautet das Motto der Neustadter Demokratiewoche vom 12. bis 16. Juli. Auch am Donnerstag und Freitag ist wieder einiges los.

Am Donnerstag geht es Abends um 19.30 Uhr geht es um die Fragen: Wie selbstverständlich ist unsere Demokratie? Wie frei sind Wahlen? Darüber spricht eine hochkarätig besetzte Diskussionsrunde vor der Villa Böhm. Persönliche Erfahrungen mit Wahlen in verschiedenen politischen Systemen stehen hierbei im Vordergrund. Bürgerrechtsaktivisten aus Vietnam, eine ehemalige DDR-Bürgerin, ein ehemals russischer Staatsbürger und eine internationale Wahlbeobachterin sprechen mit Moderator Prof. Dr. Jan Schneider über das Thema. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Um 19 Uhr bietet das internationale Künstler*innenkollektiv BUILDING CONVERSATION ein
„Unmögliches Gespräch über Gemeinschaft“ an. BUILDING CONVERSATION lässt die Teilnehmenden ein Gespräch als Performance erleben. Inspiriert ist dieser Abend von den Jesuiten, die eine Gesprächsmethode zur Diskussion abstrakter Konzepte (wie z.B. Geld, Zukunft, Lügen) entwickelt haben. Das Gespräch beinhaltet eine kollektive Entschleunigung und die Verknüpfung persönlicher Ansichten. Die Teilnahme erfolgt per Videokonferenz.
Anmeldung: Website von Building Conversation

Der Kinderschutzbund bietet um 16.30 Uhr in der vhs einen Vortrag zu „Kinderrechten ins Grundgesetz“ an: buero@kinderschutzbund-nw-duew.de.

Um 15 Uhr findet der digitale Familienworkshop „Das Hambacher Schloss – Phanteas fantastische Zeitreise“ durch 2000 Jahre Geschichte statt. Begleitet von einer kleinen Katze erleben Kinder und Erwachsene die Geschichte des Hambacher Schlosses. Die Veranstaltung dauert etwa 75 Minuten. Bitte unter zeitreisen@hambacher-schloss.de anmelden.

An Jugendliche richten sich auch die Führungen von Jugendlichen für Jugendliche durch die Geschichte Neustadts. Im Konzept „Junior Memory Guide“-Tour wird die Führung um 14 Uhr angeboten. Die Tour führt zu demokratierelevanten Punkten in der Innenstadt. Wer mitgehen möchte bitte bei petra.schanzevonderdecken@neustadt.eu melden.

Zum Abschluss der Neustadter Demokratiewoche bietet der Freitag, der 16. Juli, noch einmal ein spannendes Programm.

Das Programm beginnt mit einem Workshop zum Thema „Das wird man wohl noch sagen dürfen? Diskriminierung im Alltag erkennen und begegnen“. Der Workshop beginnt um 15 Uhr in der Volkshochschule. Um Anmeldung wird gebeten unter bildungsbuero@neustadt.eu.

Um 18.30 Uhr lädt dann die Engagierte Jugend Neustadt zu einer Podiumsdiskussion ein. In der Aula der BBS Neustadt geht es um das Thema „Gute Fahnen, schlechte Fahnen? – Kritische Diskussion über das deutsche national-liberale Denken“. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Autor:

Andreas Böhringer aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ