1.700 Jahre Jüdisches Leben in Rheinland-Pfalz
Wanderausstellung

Neustadt.Unter der Überschrift „1.700 Jahre Jüdisches Leben. Tradition und Identität der Juden in Rheinland-Pfalz“ macht vom 6. November bis 4. Dezember eine Wanderausstellung Station in der Stiftskirche Neustadt an der Weinstraße.

Die Ausstellung wurde konzipiert vom Institut für geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. im Rahmen des Festjahres in Kooperation mit dem Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit sowie der Beauftragten der Ministerpräsidentin für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen in Rheinland-Pfalz. Weitere Kooperationspartner vor Ort sind die Volkshochschule Neustadt, das Protestantische Dekanat Neustadt und die Evangelische Kirche der Pfalz.
Im Jahr 321 gewährte Kaiser Konstantin jüdischen Bürgern in Köln das Privileg, in den Stadtrat gewählt zu werden. Mit diesem Dekret ist jüdisches Leben nördlich der Alpen erstmals urkundlich überliefert. Dies markiert den Orientierungspunkt für das bundesweit begangene Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“. Wie vielfältig das Leben von Jüdinnen und Juden auf dem Gebiet von Rheinland-Pfalz im Laufe der Geschichte war und heute wieder ist, zeigt die besagte Wanderausstellung. Auf 17 Thementafeln werden Schlaglichter auf die besonders facettenreiche Geschichte, Entwicklung und Formen jüdischen Lebens an Rhein und Mosel geworfen und dabei einzelne Persönlichkeiten, Bräuche und Bauten herausgestellt.
Die 1700-jährige Geschichte der Juden in Rheinland-Pfalz erzählt einerseits von einer hoch entwickelten Kultur und einem weit ausstrahlenden geistigen Leben, andererseits aber auch von Anfeindungen und Verfolgungen, denen sie über Jahrhunderte ausgesetzt waren – eindrücklich beschrieben in Heinrich Heines Romanfragment „Der Rabbi von Bacherach“.
Die Eröffnung findet im Rahmen de Gottesdienstes am Sonntag, 6. November, 10 Uhr, mit Dekan Andreas Rummel statt. Einführende Worte spricht Eberhard Dittus.

Öffnungszeiten & Infos

6. November bis 4. Dezember; kostenlose Besichtigung täglich von 11 bis 15 Uhr. Für Gruppen sind Führungen nach vorheriger Anmeldung bei Eberhard Dittus auch zu anderen Zeiten möglich (Mobil: 0172 7474419, E-Mail: eberhard.dittus@evkirchepfalz.de).pac/ps

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ