So gelingen spannende Artikel – Tipps für die Leser-Community

Foto: Laura Braunbach
2Bilder

Community. Wer einen Beitrag schreibt, möchte natürlich, dass er gelesen wird. Wir geben Tipps für das erfolgreiche Schreiben von Artikeln auf wochenblatt-reporter.de. 

1. Eine gute Überschrift ist dabei der erste Schritt: Sie sollte neugierig machen, ohne schon alles zu verraten. So steigt die Wahrscheinlichkeit, dass der Artikel angeklickt wird. Auch für Suchmaschinen wie Google ist eine gute Überschrift wichtig. Ansonsten kann die Suchmaschine den Artikel gegebenenfalls nicht gut verstehen.

Beispiel für eine gute Überschrift

Gute Überschrift:
Schätze für kleine Entdecker – Kinder-Flohmarkt in Bruchsal
Schlechte Überschrift:
Flohmarkt am 12. Mai von 9 bis 16 Uhr auf dem Marktplatz

2. Beim Schreiben selbst helfen die W-Fragen, denn Details sorgen dafür, dass Leser schnell die wichtigsten Infos bekommen:

  • ? Wann findet etwas statt?
  • ? Wo genau?
  • ? Wer steckt dahinter?
  • ? Was passiert?
  • ? Wo gibt es weitere Informationen? 

3. Zwischenzeilen und Absätze strukturieren den Artikel. Niemand kämpft sich gerne durch lange Fließtexte. Machen Sie Ihren Artikel so übersichtlich wie möglich. Kurze und verständliche Sätze machen den Text lesbarer. 
Zusatztipp: Falls Sie mehrere Bilder haben, können Sie über die "Bild einbetten"-Funktion Fotos im Artikel einbinden. Das macht den Beitrag insgesamt lockerer.

Bild einbetten: Hier findest du die entsprechende Funktion | Foto: Laura Braunbach
  • Bild einbetten: Hier findest du die entsprechende Funktion
  • Foto: Laura Braunbach
  • hochgeladen von Laura Braunbach

4. Niemand ist fehlerfrei: Am besten lässt man den Text vor der Veröffentlichung noch durch eine Rechtschreibprüfung laufen. Fast jedes Schreibprogramm hat eine solche Funktion integriert. Ein geprüfter Text macht einen professionellen Eindruck. Außerdem lässt sich der Artikel angenehmer lesen.

5. Ein gutes Foto sagt mehr als tausend Worte. Das Beitragsfoto sollte eine hohe Auflösung haben, denn verwackelte und verschwommene Fotos sowie Flyer wirken unseriös. Das kann für Leser leider ein Grund sein, den Beitrag nicht anzuklicken. 

Qualität ist entscheidend

Besonders gelungene Beiträge haben eine erhöhte Chance, in die Printausgabe des Wochenblatts aufgenommen zu werden – dafür ist eine gute Qualität und Vollständigkeit entscheidend.

Häufige Fehler vermeiden!

Damit ein Artikel gut ankommt, gibt es ein paar Dinge, die besser vermieden werden:

  • Eine Überschrift, die schon alles verrät – das nimmt die Spannung und macht den Artikel weniger interessant.
  • Unvollständige Artikel – wenn dem Leser wichtige Informationen fehlen, hat der Beitrag seinen Zweck verfehlt.
  • Unscharfe oder verwackelte Bilder sowie abfotografierte Fotos und Flyer – hochwertige, selbst aufgenommene Fotos wirken viel ansprechender.

Mit diesen einfachen Tipps wird jeder Beitrag noch besser. Jetzt loslegen und einen Beitrag erstellen!

Sie sind noch kein Teil der Leser-Community? Dann registrieren Sie sich ganz einfach und kostenfrei. Weitere Informationen bietet dieser Beitrag:

Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden

Noch Fragen? Wir haben Antworten in unserem FAQ (Häufig gestellte Fragen)

Viele Fragen? Viele Antworten!
Foto: Laura Braunbach
Bild einbetten: Hier findest du die entsprechende Funktion | Foto: Laura Braunbach
Autor:

Laura Braunbach aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare sind deaktiviert.
Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frauen, die mit Mut und Visionen vorangehen, sind potenzielle Kandidatinnen für den Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz. Das bic in Kaiserslautern ist hierfür Ansprechpartner | Foto: shuterstock 572076076/bic

bic: Jetzt für den "Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz" bewerben

bic. Am Mittwoch, 15. März 2025, fiel der Startschuss für den „Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz“. Mit dieser Auszeichnung werden Frauen geehrt, die den Mut zur Selbstständigkeit haben und damit Wirtschaft und Gesellschaft in Rheinland-Pfalz nachhaltig prägen. Der Preis würdigt Innovationskraft, Durchhaltevermögen und die Vision jeder Preisträgerin. Der Gründerinnenpreis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Familien,...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ