Frisches Nass für den Hauberbrunnen im Afrika-Viertel
Wasser ins Viertel

Erfrischend: Der Brunnen mit seinem auf einem Delphin reitenenden Jüngling.
3Bilder
  • Erfrischend: Der Brunnen mit seinem auf einem Delphin reitenenden Jüngling.
  • hochgeladen von Markus Pacher

Von Markus Pacher

Neustadt. Auf Initiative des Afrika-Viertel-Vereins Neustadt konnte in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken die Inbetriebnahme des Hauberbrunnens ermöglicht werden. Im Rahmen eines kleinen Empfangs wurde im Beisein von Markus Schuler von den Stadtwerken und Vertretern des Vereins am 4. August mit dem Kommando „Wasser marsch“ der Brunnen wieder zum Sprudeln gebracht.
Neben dem Georg von Neumayer-Denkmal und den vielen anderen verborgenen Schätzen der Axtwurfanlage ist die wuchtige Hauberanlage mit ihrem filigran anmutenden Brunnen – ein Jüngling reitet auf einem wasserspeienden Delfin – Herzstück des Engagements des Afrika-Viertel-Vereins unter Vorsitz von Dr. Manfred Oesterle. „Der Brunnen war die letzten drei Jahre auch immer glanzvoller Mittelpunkt unseres familiären Hauberfestes. Leider muss es dieses Jahr ausfallen. Um so mehr sind wir erfreut, dass wir heute den Brunnen trotzdem wieder in Betrieb nehmen können“, betonte Dr. Manfred Oesterle in seiner Begrüßung. Sein besonderer Dank galt Markus Schuler, „der nicht nur von Berufs wegen ein Gespür für Wasser hat, sondern sich auch der Symbolik sprudelnder Brunnen in einem lebendigen Neustadt verschrieben hat“.
Auch künftig wollen die Stadtwerke das Engagement des Afrika-Viertel-Vereins unterstützen, unter anderem geht es um die Befüllung des Beckens, so Oesterle. „Wir werden dabei die Stadtwerke mit unserer Manpower und finanziellen Hilfen unterstützen, um den Brunnen als Hingucker am Eingang zur Hauberanlage langfristig zu erhalten“, informierte Oesterle im Gespräch mit dem Stadtanzeiger.
Im nächsten Jahr soll das Hauberfest wieder stattfinden. Zunächst aber ist für 13. September ein Einweihungsfest mir Frühschoppen geplant. Denn zwischenzeitlich wurde die Corona-Zeit genutzt, um in Absprache mit dem Denkmalschutz die Treppenanlage vor dem Georg-von-Neumayer-Denkmal komplett zu sanieren und das Denkmal dadurch wieder „in Szene“ zu setzen. Die Kosten dazu wurden ausschließlich vom Afirka-Viertel-Verein aufgebracht. Bei dieser Gelegenheit konnte auch in kompletter Eigenleistung eine Boule-Bahn von die Mitglieder zu Füßen des Denkmals gebaut werden.
„Wir putzen das Neumayer-Denkmal und sein Umfeld auch deswegen heraus, da sich im nächsten Jahr dessen Einweihung zum 100. Mal jährt. Die öffentlichkeitswirksame SGD-Initiative Vernagelung einer Weinkiste für die Antarktisstation Neumayer III) wird dann nächstes Jahr auf Einladung unseres Vereins auch genau an diesem Ort vor dem Denkmal stattfinden – das ist eine große Ehre für unseren jungen Verein“, so Oesterle. pac

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ