Interview der Woche
Wein- und Kulturbotschafter Dietmar Schneider aus Neustadt

Foto: Großglück

Von Markus Pacher

Neustadt. Zwar wohnt er erst seit dreieineinhalb Jahren in der Pfalz, aber die Liebe zu seiner Wahlheimat hat ihn dazu bewogen, einen 13-monatigen Qualifizierungslehrgang zum Kultur- und Weinbotschafter zu absolvieren. Wir sprachen mit Dietmar Schneider über sein unermüdliches ehrenamtliches Engagement für Neustadt und seine Leidenschaft für die Pfalz, für ihre Landschaft und ihren Wein.

??? Herr Schneider, wie wird man Weinbotschafter?
Dietmar Schneider: Eine gute Frage, aber da muss ich etwas weiter ausholen. Geboren und aufgewachsen bin ich in Bingen. Nach meinem Physik-Diplom habe ich vergeblich nach einem Job in der Pfalz gesucht und bin dann schließlich in Bremen gelandet, wo ich 37 Berufsjahre verbrachte. Grund für meinen Umzug in die Pfalz war meine jetzige Frau, die aus Bad Dürkheim stammt, sich weigerte zu mir nach Bremen zu ziehen und mich stattdessen bat, in die Pfalz zu kommen. Nach meiner beruflichen Altersteilzeit bin ich dann erstmal in ein Loch gefallen. Da kam mir der Hinweis auf den 13-monatigen Lehrgang genau recht. Und ich musste es nicht bereuen: Hier lernte ich alles über die Landschaft und den Wein von der Pike an kennen, beschäftigte mich mit Burgen und Schlössern, nahm an Exkursionen und Weinproben teil, sammelte Wissen über die Geschichte, die Klimatologie und die Geologie der Pfalz. Das fand ich alles sehr spannend, auch wenn leider irgendwann coronabedingt kein Präsenzunterricht mehr stattfand und wir online unterrichtet wurden.

??? Verbanden Sie Ihre Ausbildung mit einem bestimmten Ziel?
Dietmar Schneider: Zunächst war das eher eine „Just for fun“-Geschichte, bis ich schließlich auf die Idee kam, mein Wissen an Interessierte weiterzugeben und Führungen anzubieten.

??? Eine davon steht kurz vor der Premiere. Sind Sie schon aufgeregt?
Dietmar Schneider: Ja, schon ein wenig. Gemeinsam mit meinem Mitstreiter Eberhard Bergmann habe ich unter dem Titel „Wald-Wein-Wandern: Ein Rundwanderweg um Neustadt mit einem alten Ritter ohne Burg, einem kühlen Bier vom kalten Bach, einer feudalen Burg ohne Wolf und einem Weingarten ohne Mönch aber mit Vogelsang“ eine Wanderung konzipiert.

??? Das klingt ja sehr geheimnisvoll. Klären Sie uns bitte auf.
Dietmar Schneider: Also: Der Ritter ohne Burg ist unser berühmter Antarktisforscher Ritter Georg Balthasar von Neumayer, an dessen Denkmal im Afrikaviertel die Tour startet. Die feudale Burg ohne Wolf ist die Wolfsburg, Mönch und Vogelgesang spielen auf die zwei bekannten Neustadter Weinlagen an, wo die Tour endet. Insgesamt dauert meine Führung fünf bis sechs Stunden, darin inbegriffen einige Weinproben. So gibt’s gleich zum Auftakt der Tour am Neumayerdenkmal einen Secco, später dürfen sich die Gäste an einer Rieslingschorle laben, bevor zum Ausklang auf der Welsch-Terrasse eine Spätburgunder-Weinprobe stattfindet.

??? Wie sind Sie überhaupt auf die Idee gekommen?
Dietmar Schneider: Zum Ende des Lehrgangs muss man neben der erfolgreichen Teilnahme an den Klausuren auch eine Abschlussarbeit verfassen. Im Zuge der Neustadter Bewerbung zur Landesgartenschau 2026 hat man einen Rundweg präferiert. Das ist ja prima, dachte ich mir, den kann ich wunderbar in mein Konzept einarbeiten.

??? Außerdem engagieren Sie sich ehrenamtlich im Afrikaviertelverein. Was steht dort an?
Dietmar Schneider: Am Freitag ist der Afrikaviertel-Verein Gastgeber für die alljährliche traditionelle Antarktis-Aktion, wenn die Weinkiste für ihre Reise zur Neumayer-Station und ihren Transport mit dem Schiff „Polarstern“ vorbereitet wird. Zu diesem Schiff, das demnächst in Bremerhaven startet, habe ich übrigens eine besondere Beziehung, die mit meinem Beruf zusammenhängt. Dort habe ich nämlich Antennen eingebaut, die Schallwellen empfangen können. Dabei handelt es sich um eine Art Radaranlage, die unter Wasser funktioniert. Mit solchen sogenannten SONAR-Anlagen kann man exakt das Bodenprofil erfassen und selbst in großer Tiefe auf dem Meeresgrund befindliche Objekte orten.

??? Und welche Aufgaben übernehmen Sie im Wolfsburgverein?
Dietmar Schneider: Dort zeichne ich für das Archiv verantwortlich, das heißt, ich sammle alle digitalen und gedruckten Dokumente über die Wolfsburg. Dankenswerterweise hat mir Klaus Hünerfauth, der stellvertretende Leiter der städtischen Umweltabteilung, seine umfangreiche Dokumentensammlung zum Thema zur Verfügung gestellt. Am 5. und 7. September finden unter meiner Führung übrigens nach mehreren Jahren Pause erstmals wieder Burgführungen statt. Leider wurden in den letzten Jahrhunderten sehr viele Steine geklaut. Übrig geblieben ist nur noch ein Ruine. Darum werde ich bei meiner Führung, die am Hohfels startet, zunächst etwas über die Pfalz, den Pfälzer Wein und die Burgen im Allgemeinen erzählen.

Zur Person

Dietmar Schneider ist in Bingen geboren und aufgewachsen und hat nach seinem Studium 37 Berufsjahre als Physiker in Bremen verbracht. Die Liebe zu seiner Frau, zur Pfalz und den Wein hat ihn nach Neustadt verschlagen. Mit Georg-von Neumayer verbindet ihn vor allem das Interesse an der Wissenschaft. Als Wein- und Kulturbotschafter wird er künftig Führungen anbieten und sein umfangreiches Wissen an interessierte Besucherinnen und Besucher weitergeben. pac

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ