Winzerfestumzug Neustadt Weinstraße beim Deutschen Weinlesefest
Winzerfestumzug Neustadt. Mit seinen über 100 Zugnummern ist er der größte Winzerfestumzug Deutschlands und markiert den absoluten Höhepunkt des Deutschen Weinlesefestes 2022 in Neustadt an der Weinstraße. Am Sonntag, 9. Oktober, ist es endlich wieder soweit, wenn nach langer Pause pünktlich um 13.30 Uhr der Startschuss für die fröhlichen Musik- und Brauchtumsgruppen und für die spektakulären, von den Vereinen in monatelanger Bastelarbeit erstellten phantasievollen Prunk- und Festwagen fällt und die frisch gekrönten Weinhoheiten beim Winzerfestumzug prachtvoll in Szene gesetzt werden.
Von Markus Pacher
Der Streckenverlauf
Wie in den vergangenen Auflagen startet der Umzug in der Von-der-Tann-Straße und erreicht wenige Minuten später die Landauer Straße gegenüber dem Hauptbahnhof. Der weitere Streckenverlauf: Amalienstraße – Volksbadstraße – Kohlplatz - Ludwigstraße-Manfred-Vetter-Straße – Strohmarkt – Maximilianstraße – Wiesenstraße - Konrad-Adenauer-Straße (Querung) - Wiesenstraße - Von-der-Tann-Straße.
Fest der Superlative
Für den Besuch des Umzugs sollte man mindestens zwei Stunden einkalkulieren. Die Spitze des Zugs wird gegen 15 Uhr den Endpunkt in der Von-der-Tann-Straße erreichen. Um sich einen guten Sitz- oder Stehplatz zu ergattern, sollte man erfahrungsgemäß ein wenig früher Position beziehen, denn bis zu 200.000 Menschen säumten in den vergangenen Jahren die Umzugsstrecke. Auch in diesem Jahr rechnet die veranstaltende Tourist, Kongress und Saalbau GmbH – sofern das Wetter einigermaßen mitspielt - mit einem großen Publikumsaufkommen.
Prunkwagen mit Römer, Wein und Weinköniginnen
Mit dem Winzerfestumzug 2022 knüpfen die Veranstalter des Deutschen Weinlesefestes nach zwei Jahren Pause an eine große, über 100-jährige Tradition an. Neben zahlreichen befreundeten Musik- und Brauchtumsvereinen aus den benachbarten Gemeinden wird bei der Gestaltung der Zugnummern oftmals die Geschichte des Weinbaus zum Thema genommen. Im Mittelpunkt stehen entsprechend immer wieder gerne die Römer, die vor 2.000 Jahren den Wein in die Pfalz gebracht haben. So zählt Weingott Bacchus neben den frisch gekrönten Weinprinzessinnen und Weinköniginnen zu den Protagonisten des Winzerfestumzugs, der gegen Ende des Festzugs mit den Prunkwagen der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin seinen Höhepunkt findet.
Hundertjährige Tradition
Bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts reichen die Ursprünge des Winzerfestes und des Winzerfestumzugs zurück. Ursprünglich als Erntedankfest der Winzer gedacht, zog im Jahr 1909, zum Abschluss der Weinlese, erstmals der Winzerfestumzug durch die Innenstadt. In Folge des Klimawandels liegt am 9. Oktober 2022 die Traubenernte, die dieses Jahr bereits im August begonnen hat, bereits einige Wochen zurück.
Die Anfänge
Nach der Erstauflage des Festes wurde erstmal drei Jahre pausiert. 1913 fand dann der zweite Festzug anlässlich des „Pfälzer Weintags“ statt. Bei dieser Gelegenheit wurden zum ersten Mal die schönsten Festwagen prämiert und von einer öffentlichen Weinprobe mit Versteigerung im Saalbau begleitet. Infolge des 1. Weltkriegs und den schweren Nachkriegsjahren fand zwischen 1914 und 1927 kein Winzerfestumzug statt. Erst 1928 wurde die Idee im Rahmen der „Pfälzer Weinwoche“ wieder aufgegriffen, bevor 1929 auf Initiative des Verkehrsvereins der Festzug erstmals unter dem Begriff „Weinlesefest“ durchgeführt wurde, zu dem außerdem ein sonntäglicher Herbstball und ein buntes Musik- und Unterhaltsprogramm im Festsaals des Saalbau und anderen städtischen Einrichtungen geboten wurde. Zwei Jahre später lud der Neustadter Verleger Daniel Meininger zum ersten Mal zur Wahl der „Pfälzischen Weinkönigin“ ein.
Der Winzerfestumzug im "Dritten Reich"
Seine erste große Blütezeit erlebte das Winzerfest nebst Winzerfestumzug während der Zeit des Nationalsozialismus unter der Ära des sich als jovialen Pfalzpatrioten inszenierenden Gauleiters Josef Bürckel, der die Weinstraße und die Weinmetropole Neustadt gegenüber anderen deutschen Weinbaugebieten gewissermaßen zum Herz des deutschen Weins und der Weinwirtschaft erklären wollte. So erhielt vor allem in den letzten Jahren vor Ausbruch des 2. Weltkriegs das Neustadter Weinlesefest ähnlich wie der Wurstmarkt in Bad Dürkheim seine heutige Form. Insbesondere Neustadt profitierte vom allgemeinen Weinfest-Boom im „Dritten Reich“, so dass 1937 erstmals ein Winzerfestumzug in größeren Dimensionen durchgeführt wurde und im gleichen Jahr von der Gauleitung vor dem Bahnhof ein Weindorf, die sogenannten Haiselscher, errichtet wurde. Im Jahr 1938, beim letzten Neustadter Winzerfest vor dem Krieg, zählte man 60.000 Gäste. Der Historiker Christoph Krieger hebt in seinen Aufsatz „Die Taufe des ‚Rassereinen‘ Rebensaftes und die verlorene Unschuld der Deutschen Weinkönigin“ die Bedeutung des Neustadter Weinlesefestes und der Deutschen Weinstraße als „Kristallisationsort nationalsozialistischer Volksgemeinschaft“ hervor“, in dem sich Brauchtumspflege und völkische Weltanschauung durchmischen. Bezeichnenderweise blendet der bekannte Neustadter Heimatforscher Gerhard Berzel in seinem Aufsatz „Deutsches Weinlesefest in Neustadt an der Weinstraße. Ein Beitrag zu seiner Geschichte“ von 1998 die Jahre des „Dritten Reiches“ fast völlig aus.
Die Nachkriegszeit und heute
Während des Zweiten Weltkriegs und der ersten Nachkriegsjahre fand kein Festumzug statt. Erst 1949 rollten die Umzugswagen im Rahmen des Deutschen Weinlesefestes wieder durch die Innenstadt. Gleichzeitig wurde erstmals in Neustadt eine Deutsche Weinkönigin gewählt. Mit der Bedeutung Neustadts als Sitz des Regierungsbezirks Pfalz und ab 1969 Rheinhessen-Pfalz und der medialen Vermarktung wurde das Deutsche Weinlesefest und der damit verbundene Winzerfestumzug deutschlandweit als weltgrößtes Event seiner Art bekannt.
Live-Übertragung im Fernsehen und Prämierung
Wer nicht live dabei sein kann, kann das Umzugsgeschehen am Sonntag über den Offenen Kanal Weinstraße und dem SWR im Fernsehen verfolgen. Last but not least: Zusätzlich hat das Publikum die Möglichkeit, den schönsten Festwagen zu bestimmen.
Was beim Deutschen Weinlesefest noch so alles geboten wird
„Haiselscher“ auf dem Bahnhofsvorplatz: Das gastfreundliche Pfälzer Winzerdorf wird wieder wie gewohnt bei Neuem Wein, Pfälzer Spezialitäten und Live-Musik für ausgelassene Stimmung sorgen. Inmitten rustikaler Fachwerkhäuser können die Besucher/innen dabei das Tanzbein schwingen und den Abend genießen. Hochkarätige regionale Bands wie „Fine RIP“, Fused“, „The Bombshells“, „Magic“. „Die Habachtaler“ und die „Hot-Jazz-Revival-Band“ sowie zünftige Blasmusik von den „Original Otterstädter Musikanten“ sorgen für eine stimmungsvolle musikalische Kulisse. Krönender Abschluss ist eine Party am 10. Oktober mit der RPR1.Live-Band „Buzz“ und einem RPR1-DJ.
Freitag, 30. September 2022: Wahl und Krönung der Deutschen Weinkönigin: 30. September im Saalbau
7. Oktober: Wahl und Krönung der Pfälzischen Weinkönigin
30. September 2022 bis 10. Oktober 2022: Jahrmarkt auf dem Bahnofsvorplatz mit Riesenrad, Buden mit Pfälzer Köstlichkeiten von der deftigen Bratwurst über Räucherlachs bis hin zur flauschigen Zuckerwatte.
30. September 2022 bis 10. Oktober 2022: Freunde edler Weine werden beim w.i.n.e.FESTival auf ihre Kosten kommen. locken im historischen Spiegelpalast „Bon Vivant“ auf dem Hetzelplatz und im mediterranen Garten gemütliche Séparées Weinliebhaber/innen zum gemütlichen Verweilen ein. Geboten wird eine exzellente Auswahl an Weinen aus Neustadt, seinen Weindörfern, aus der Pfalz, den deutschen Anbaugebieten sowie aus europäischen Weinregionen. Zusätzlich können sich die Besucher/innen auf ein buntes Musikprogramm und weitere Veranstaltungen wie die Jungwinzermatinée freuen..
Eingebettet in das Deutsche Weinlesefest findet am 2. Oktober findet ein Verkaufsoffener Sonntag und am 8. Oktober die Große Pfalzweinprobe der Weinbruderschaft der Pfalz statt.
Weitere Informationen
Alle Informationen zum Deutschen Weinlesefest und das komplette Programm gibt es bei der TKS Neustadt, Hetzelplatz 1, unter www.neustadt.eu/weinlesefest
Autor:Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.