Theater-Kleinkunst
Wohnstube in Hambach

#spruchbruch | Foto: Bild von DY (DoubleYEaSi)
3Bilder
  • #spruchbruch
  • Foto: Bild von DY (DoubleYEaSi)
  • hochgeladen von Dirk Hofmann

Was macht eine gute Stube aus?

Ich denke mal eine gute Stube ist dies, wo man sich wohl fühlt, Gemütlichkeit ausstrahlt und Abstand von der äußeren Welt hat.
So würde meine Definition lauten.

Was will ich wohl damit sagen, oder ausdrücken?

Meine angenommene Stube verliert nach und nach diese Eigenschaften, was mich nachdenklich stimmt, da ich kaum bis wenig Einfluss habe.
Sie birgt so viele Möglichkeiten, Welten und Unterhaltung, aber dennoch wird es ruhiger.
Es macht mir etwas Angst, dass sie so wenig Beachtung bekommt, obwohl sie vorher, vor Corona, besser besucht war.
Ja, meine angenommene Stube bekam und bekommt Besuch, denn sie ist im Theater in der Kurve in Hambach.
Es ist ein kleines Theater, welches immer wieder große Programme bringt, sogar eigene Werke auf die Bühne stellt.
Unter den Programmen gehören zum Beispiel, unentgeltlich, Spieleabend, Leseabend und eine offene Bühne, wobei letzteres nur noch in abgespeckter Version stattfindet.
Dieses Theater ist die Heimat vieler Kleinkünstler, die sich gern präsentieren würden, aber es leider immer schwieriger wird.
Vieles wird versucht, das Theater am laufen zu halten, aber bei stagnierenden, sogar abnehmenden Besucherzahlen, stellt man sich oft die Frage, lohnt es sich noch.
Die Gründe dafür kennen wir alle, gestiegene Preise und Lebenshaltungskosten.
Ich selber merke es auch immer wieder, bei einer fünfköpfigen Familie, sei es beim Einkauf, bei den Kosten der 3 Raum Wohnung, oder den Sprit, um auf Arbeit zu kommen.
Dennoch versuchen wir auch etwas Kultur ins Leben zu lassen, nicht nur auf den Bildschirmen, von Smartphones, Tablets oder Fernseher.
Am Sonntag, 30.04.2023, gehe ich mit meinem Sohn zu der Veranstaltung Cooper, Flint und der Fabulotor, natürlich in meiner angenommen Wohnstube.
Ich, für meinen Teil, finde es wichtig und Erfahrungswert, dass Kinder mal ins Theater gehen, was leider manch Bildungsträger bzw Schule anders sieht.
Als Kind bin ich oft ins Theater gegangen und dies sogar von der Schule aus.
Die Programme, damals, waren nicht politisch, sondern einfach nur die Kunst des Spielens.

Im Theater in der Kurve kann man sogar mit den Akteuren nach der Veranstaltung reden, oder Fotos machen, wo kann man dies noch, außer in dieser Familienstube.
So sehe ich dies und man stelle sich die Frage, ob Kultur kein Platz mehr im Leben hat.

Ich, werde am 28.07.2023 bei der Pfälzer Nacht mitwirken und vielleicht bei der offenen Bühne extra, am 17.05.2023.

Wie man sieht wird vom Theater einiges geplant, aber in jüngster Vergangenheit mussten einige Veranstaltungen abgesagt werden, wegen zu wenig Resonanz, was nicht an der Werbung lag.
Deswegen hoffe, nicht nur ich, auf viel Besucher, um der Kleinkunst im Theater in der Kurve weiteres Leben und ein Dach zu geben.

"Die Aufgabe des Künstlers besteht darin, das darzustellen,
was sich zwischen dem Objekt und dem Künstler befindet,
nämlich die Schönheit der Atmosphäre."

Claude Monet

http://www.theaterinderkurve.de

#kleinkunstspatz
#dieeckigelyrik

***************************************************************************************************************************************

Oase

Was die Kunst erlebt,
einen widerstrebt.

Im Kleinen nicht viel geht.

Nicht Systemrelevant,
so wurde es anerkannt.

Nicht von den Akteuren,
auf sie will man nicht hören.

Vorher ignoriert, wenig passiert,
was frustriert, denn man verliert,
nicht nur das Publikum.

Irgendwann
bleiben auch die Säle stumm.

Warum?

Ist nicht die Frage, sondern eine Ansage,
wo man Alarm schlage.

Das kleine kulturelle Land,
wird verbannt, sogar verbrannt,
aber es wird nicht erkannt.

Kein Blick für die Oasen,
kommen nur Sprechblasen.

Wir stellen dies in den Fokus.

Beim Zeitung lesen,
auf dem Lokus?

Die Kleinkunst kraxelt noch immer,
statt besser, wird´s schlimmer.
©DY, 25.04.2023

Autor:

Dirk Hofmann aus Neustadt/Weinstraße

Webseite von Dirk Hofmann
Dirk Hofmann auf Facebook
Dirk Hofmann auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ