Online-Adventskalender Türchen 14: Seriöse Spendenorganisationen erkennen

Adventskalender Türchen 14: Heute geht es um seriöse Spendenorganisationen und Vereine | Foto: Wochenblatt-Redaktion
3Bilder
  • Adventskalender Türchen 14: Heute geht es um seriöse Spendenorganisationen und Vereine
  • Foto: Wochenblatt-Redaktion
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Online-Adventskalender 2022. Im diesjährigen Wochenblatt-Adventskalender dreht sich jeden Tag alles rund um das Thema Ehrenamt. Im 15. Türchen gibt es nicht nur ein Gewinnspiel, es geht auch um das Thema Spenden. Fast jeder gemeinnützige Verein oder Organisation ist auf finanzielle Unterstützung angewiesen, doch es gibt leider auch schwarze Schafe unter den Spendensammlern. Neben einem Gewinnspiel gibt es heute Tipps, um seriöse Spendenorganisationen zu erkennen. 

Viele Menschen tun für ihr Leben gerne Gutes. Manche packen selbst an, andere beteiligen sich mit Sach- oder Geldspenden in regelmäßigen oder auch unregelmäßig Abständen an gemeinnützigen Projekten in Deutschland oder dem Ausland. Wer Geld spenden will, kommt nicht um die Frage herum, an welche Spendenorganisation das Geld gehen soll. Auch fragt man sich: "Kommt mein Geld überhaupt bei den Betroffenen an?" 

Unseriöse Spendenorganisationen sind mit ein paar Tricks leicht zu erkennen. | Foto: dontree/stock.adobe.com
  • Unseriöse Spendenorganisationen sind mit ein paar Tricks leicht zu erkennen.
  • Foto: dontree/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Spenden, aber nur an seriöse Vereine und Organisationen

Es gibt einiges, das man vor der Spende beachten sollte. Das wichtigste ist, dass man sich für eine Organisation entscheidet, die einem am Herzen liegt. Das kann ein lokaler Verein sein oder eine Organisation im Ausland. Bei letzterer kann es schwierig sein, die Wirkung der eigenen Spende zu überprüfen - Vertrauen ist daher unersetzlich.

Ob ein größeres Hilfswerk vertrauenswürdig ist, lässt sich beispielsweise durch das DZI Spenden-Siegel erkennen. Das DZI ist das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen. Wer das Siegel beantragt, wird nach Angaben des Instituts nach bestimmten Maßstäben geprüft. Hilf­reich sind auch das Zertifikat des Deutschen Spendenrates oder das Label Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ). Spendenorganisationen sollten regelmäßig über ihre Projekte informieren. So kann man gut erkennen, ob und wie die Spendengelder genutzt werden. Auf der Website sollten außerdem Kontaktinformationen zu finden sein, an die man sich bei Nachfragen wenden kann. 

Werbung für den Verein oder die Organisation sollten sachlich und klar formuliert sein. Auf keinen Fall sollten Spender spontane unüberlegte Spenden tätigen. Von unseriösen Organisationen werden auch Bettelbriefe und Schockbilder eingesetzt. Ob und wofür man spenden möchte, sollte man sich gut und in Ruhe überlegen. Straßensammler sollten einen Mitgliedsausweis für ihren Verein oder ihre Organisation ausweisen können. Dasselbe gilt für Sammlungen an der Haustür. Seriöse Organisationen drängen niemals direkt zu einer Unterschrift. 

Seriöse Organisationen und Projekte finden:

Wer auf der Suche nach einem Projekt oder einer Spendenorganisation ist, kann sich beispielsweise in der eigenen Umgebung nach einem passenden Empfänger umsehen. Über die Suchmaschine oder die Sozialen Medien können die Anlaufstellen gefunden werden. Wer nach nationalen oder internationalen Projekten sucht, kann beispielsweise die Suchmaschine des DZI nutzen:  www.dzi.de/spendenberatung/spendenauskunfte-und-information

Weitere Tipps für Spender

Manchmal möchte man, dass die eigene Spende für ein ganz bestimmtes Projekt eingesetzt wird. Man sollte allerdings überprüfen, ob eine Zweckbindung wirklich nötig ist. Ohne Vorgaben kann das Geld oftmals besser verteilt werden. Spenden können bei der Steuererklärung angegeben werden, daher sollten Spender sich eine Spendenbescheinigung beziehungsweise Spendenquittung ausstellen lassen. laub

Türchen 14: Heute verlosen wir Rhein-Neckar Löwen-Schals

Hinter dem dritten Türchen unseres Online-Adventskalenders verbirgt sich ein echtes Must-Have für Fans der Rhein-Neckar Löwen. Wir verlosen fünf Rhein-Neckar Löwen-Schals. 

Mitmachaktion wurde gelöscht

Teilnahmebedingungen: Bitte beachten Sie unsere besonderen Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele unter www.wochenblatt-reporter.de/agb

Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenfrei. Im Gegenzug zur kostenfreien Teilnahme dürfen Ihre Daten zur Zusendung unseres redaktionellen Newsletters verwendet werden, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b EU-DS-GVO. Möchten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten, können Sie diesen jederzeit über die vorgesehene Abmeldemöglichkeit oder per E-Mail an widerruf@wochenblatt-reporter.de abbestellen. Beachten Sie bitte, dass in diesem Fall die Teilnahme am Gewinnspiel nicht möglich ist.

Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch die SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs-Gesellschaft mbH & Co. KG, insbesondere Ihren Rechten nach Art. 13 EU-DS-GVO, können Sie unserer Website unter www.wochenblatt-reporter.de/datenschutz entnehmen oder auf jedem anderen Wege bei uns anfordern.

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Fördermöglichkeiten finden | Foto: Foto: Christina Czybik/dsee

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Adventskalender Türchen 14: Heute geht es um seriöse Spendenorganisationen und Vereine | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Heute verlosen wir fünf Fanschals der Rhein-Neckar-Löwen | Foto: Jessica Bader
Unseriöse Spendenorganisationen sind mit ein paar Tricks leicht zu erkennen. | Foto: dontree/stock.adobe.com
Autor:

Laura Braunbach aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

LokalesAnzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ