Online-Adventskalender Türchen 16: Heimwegtelefon - Sicher auf dem Nachhauseweg

Heute öffnet sich das 16. Adventskalender-Türchen auf wochenblatt-reporter.de | Foto: Wochenblatt-Redaktion
3Bilder
  • Heute öffnet sich das 16. Adventskalender-Türchen auf wochenblatt-reporter.de
  • Foto: Wochenblatt-Redaktion
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Online-Adventskalender 2022. Jeden Tag bis Weihnachten öffnet sich auf wochenblatt-reporter.de ein Adventskalender-Türchen mit einem spannenden Beitrag aus der vielfältigen Welt des Ehrenamts. Außerdem gibt es jeden Tag ein Gewinnspiel. Heute geht es um den Verein Heimwegtelefon. 

Wer sich nachts unwohl fühlt, kann die Nummer des Heimwegtelefons wählen.  | Foto: bongkarn/stock.adobe.com
  • Wer sich nachts unwohl fühlt, kann die Nummer des Heimwegtelefons wählen.
  • Foto: bongkarn/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Laura Braunbach

„Wir bringen dich sicher nach Hause!“

Ob nach einer Party oder beim Gassigehen. Wer nachts alleine auf dem Nachhauseweg ist, der kann durch die Einsamkeit und die Dunkelheit schon auch mal ein mulmiges Gefühl oder in schlimmeren Fällen sogar Angst entwickeln. Diesem Gefühl möchte das ehrenamtliche Team des Heimwegtelefons entgegenwirken. „Wir bringen dich sicher nach Hause!“ ist das Motto des Vereins. Wer sich auf dem Heimweg unwohl fühlt, wird von einer ehrenamtlichen Person telefonisch bis nach Hause begleitet.

Die Ehrenamtlichen erkundigen sich nach dem Standort und dem Ziel des Anrufenden. Auf ihrem Computer können sie den Weg nachvollziehen und im Falle eines Übergriffs die Polizei rufen. Unterwegs vermitteln die Helfenden Sicherheit für alle Nachtschwärmer. 

Das Heimwegtelefon ist deutschlandweit unter 030/12074182 kostenlos erreichbar. Die Helfer stehen sonntags bis donnerstags von 21 bis 24 Uhr und freitags und samstags zwischen 21 und 3 Uhr bereit. 

Hilfe für das Heimwegtelefon

Nach Angaben des Vereins gehen unter der Woche im Schnitt 40 Anrufe am Tag ein, an Wochenendtagen werden es rund 90 Anrufe. Die Anzahl variiert je nach Jahreszeit und Wetter. Am liebsten möchte der Verein die Öffnungszeiten der Hotline erweitern, das ist aber nur durch finanzielle und tatkräftige Unterstützung möglich. Momentan kann der Verein keine weiteren Telefonistinnen und Telefonisten ausbilden, da die Ausbildungskapazitäten und Softwarelizenzen erschöpft sind. Wer den Verein finanziell unterstützen möchte, findet hier die Spendeninformationen: 

Empfänger: Heimwegtelefon e.V. 
IBAN: DE79 5085 1952 0030 0119 51
BIC: HELADEF1ERB
Kreditinstitut: Sparkasse Odenwaldkreis

Eine Spendenbescheinigung erhalten Spender auf Anfrage per E-Mail an finanzen@heimwegtelefon.net.
Weitere Informationen zum Heimwegtelefon gibt es unter https://heimwegtelefon.net

Adventskalender Türchen 16: espresso Gastoguide

Hinter dem 16. Türchen des Wochenblatt-Adventskalenders steckt der Restaurantführer "espresso". Das Magazin liefert Informationen rund um die Gastronomie der Region Mannheim, Heidelberg, Ludwigshafen, Pfalz und Bergstraße. Für die 26. Ausgabe des Magazins wurden die besten 100 Locations der Region unter die Lupe genommen. Daneben gibt es rund 400 Empfehlungen in 14 Rubriken. 

espresso - der Gastroguide für die Metropolregion Rhein-Neckar | Foto: Rheinpfalz
  • espresso - der Gastroguide für die Metropolregion Rhein-Neckar
  • Foto: Rheinpfalz
  • hochgeladen von Laura Braunbach
Türchen 16: espresso Gastoguide

Teilnahmebedingungen: Bitte beachten Sie unsere besonderen Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele unter www.wochenblatt-reporter.de/agb

Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenfrei. Im Gegenzug zur kostenfreien Teilnahme dürfen Ihre Daten zur Zusendung unseres redaktionellen Newsletters verwendet werden, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b EU-DS-GVO. Möchten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten, können Sie diesen jederzeit über die vorgesehene Abmeldemöglichkeit oder per E-Mail an widerruf@wochenblatt-reporter.de abbestellen. Beachten Sie bitte, dass in diesem Fall die Teilnahme am Gewinnspiel nicht möglich ist.

Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch die SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs-Gesellschaft mbH & Co. KG, insbesondere Ihren Rechten nach Art. 13 EU-DS-GVO, können Sie unserer Website unter www.wochenblatt-reporter.de/datenschutz entnehmen oder auf jedem anderen Wege bei uns anfordern.

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Autor:

Laura Braunbach aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ