Online-Adventskalender Türchen 19: Erste Hilfe rettet Leben

3Bilder

Online-Adventskalender 2022. Es sind nur noch wenige Tage bis Weihnachten, damit neigt sich nicht nur das Jahr dem Ende zu, auch der Adventskalender auf wochenblatt-reporter.de öffnet allmählich seine letzten Türchen. Bis Heiligabend gibt es unter www.wochenblatt-reporter.de/adventskalender jeden Tag ein Türchen mit einem Beitrag aus dem weiten Bereich der Freiwilligenarbeit. Das heutige Türchen dreht sich um das Thema Erste Hilfe. Am Ende gibt es außerdem etwas zu gewinnen.

Im Notfall tätig werden

Es kann leider jeder Person in jedem Moment passieren - eine Notlage. Egal in welcher Situation, im Notfall ist jede Hilfe gefragt, denn Ersthelfer sind notwendig, um Leben zu retten. Viele Personen haben Angst, nicht zu wissen, wie sie in einer Situation handeln sollen. Doch der einzige Fehler, den man machen kann, ist nichts zu tun. Außerdem gilt: Wer selbst Hilfe in einer Notlage erwartet, sollte es selbst als Pflicht ansehen, im Notfall tätig zu werden. Es kommt nicht nur durch Unfälle zu Notlagen und manchmal sieht man Menschen ihre Lage nicht an. Man sollte sich niemals scheuen, eine Person nach ihrem Wohlergehen zu fragen. Wer schnell reagiert, kann schlimmeres verhindern.

Je nach Situation können unterschiedliche Maßnahmen notwendig werden. Je mehr man sich im Vorfeld informiert, desto sicherer fühlt man sich und kann den Betroffenen helfen. Einen guten Überblick über lebensrettende Maßnahmen in verschiedenen Situationen bieten beispielsweise die Informationsseiten der Malteser oder des DRK. Das Wissen über die Maßnahmen in Notlagen sollte regelmäßig aufgefrischt werden, denn es könnte jeden Tag notwendig werden.

Heutzutage hat fast jede Person ein Smartphone in der Tasche. Viele Rettungsdienste bieten deshalb inzwischen praktische kostenfreie Apps für die Erste Hilfe unterwegs an. Auf den ersten Blick können hier die wichtigen Anzeichen für verschiedene Notlagen und die entsprechenden Maßnahmen überprüft werden. 

In der App der Malteser gibt es hilfreiche Tipps für den Ernstfall | Foto: Malteser Hilfsdienst / Screenshot
  • In der App der Malteser gibt es hilfreiche Tipps für den Ernstfall
  • Foto: Malteser Hilfsdienst / Screenshot
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Diese Apps leisten einen kleinen Beitrag zur Sicherheit der Menschen. Sie ist jedoch keinen Ersatz für einen Erste-Hilfe-Kurs. Hier kann das Wissen aufgefrischt und wichtige Maßnahmen wie ein Rettungsgriff oder die Herz-Lungen-Wiederbelebung an einer Puppe ausprobiert werden.

Adventskalender Türchen 19: Elwenfels 3

Heute verlosen wir fünf Exemplare des Kriminalromans "Elwenfels 3" von Britta und Chako Habekost. Der Regionalkrimi sprengt erneut auf lustvoll-pfälzische Art die Grenzen des Genres. Im Roman geht es um den Hamburger Privatdetektiv Carlos Herb, der sich in seiner Heimatstadt mit der Mafia angelegt hat und nun Zuflucht in Elwenfels sucht. Doch auch diesmal wird die Idylle in seinem pfälzischen Sehnsuchtsort von Fremden gestört.

Foto: Laura Braunbach
Türchen 19: Elwenfels 3

Teilnahmebedingungen: Bitte beachten Sie unsere besonderen Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele unter www.wochenblatt-reporter.de/agb

Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenfrei. Im Gegenzug zur kostenfreien Teilnahme dürfen Ihre Daten zur Zusendung unseres redaktionellen Newsletters verwendet werden, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b EU-DS-GVO. Möchten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten, können Sie diesen jederzeit über die vorgesehene Abmeldemöglichkeit oder per E-Mail an widerruf@wochenblatt-reporter.de abbestellen. Beachten Sie bitte, dass in diesem Fall die Teilnahme am Gewinnspiel nicht möglich ist.

Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch die SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs-Gesellschaft mbH & Co. KG, insbesondere Ihren Rechten nach Art. 13 EU-DS-GVO, können Sie unserer Website unter www.wochenblatt-reporter.de/datenschutz entnehmen oder auf jedem anderen Wege bei uns anfordern.

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Autor:

Laura Braunbach aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ