Rückblick Mai 2024: Fans im Pokal-Taumel und einzigartiges Himmelsspektakel

Rückblick Mai 2024: Der FCK im DFB-Pokal-Endspiel: Ausgelassene Stimmung schon am Vortag auf der Fanmeile auf dem Breitscheidplatz an der Berliner Gedächtniskirche | Foto: Jens Vollmer
7Bilder
  • Rückblick Mai 2024: Der FCK im DFB-Pokal-Endspiel: Ausgelassene Stimmung schon am Vortag auf der Fanmeile auf dem Breitscheidplatz an der Berliner Gedächtniskirche
  • Foto: Jens Vollmer
  • hochgeladen von Jens Vollmer

Rückblick Mai 2024. Am Jahresende blicken wir gerne darauf zurück, was dieses Jahr passiert ist. Der Mai 2024 war ein Monat, der in vielerlei Hinsicht bewegend war. Von beeindruckenden Himmelsphänomenen bis hin zu großen sportlichen Momenten, von den Herausforderungen des Wetters bis hin zu den gelebten Traditionen – der Mai war geprägt von Höhepunkten und dem Thema Zusammenhalt.

Himmelsspektakel: Polarlichter über der Pfalz

Polarlichter, die normalerweise nur in nordischen Regionen zu sehen sind, erstrahlten im Mai 2024 auch über der Region. Orte wie Neustadt an der Weinstraße oder Hambrücken wurden zu Schauplätzen farbenfroher Lichtspiele, die Fotografen und Beobachter gleichermaßen begeisterten. Die bunten Lichter tauchten die Region in eine fast magische Atmosphäre und sorgten für unvergessliche Bilder.

Polarlichter über Neustadt an der Weinstraße
Die Nacht der Polarlichter in unserer Heimat
Polarlicht auch über Hambrücken

Berlin, Berlin, wir waren in Berlin!

Gänsehaut pur, Berliner Plätze voll in Pfälzer Hand und eine Choreographie, die um die Welt ging. Das war das außergewöhnliche DFB-Pokalfinale, von dem man noch in Jahrzehnten sprechen wird.

Ein Finale für die Ewigkeit
FCK update: Breitscheidplatz steht Kopf [Bildergalerie]
"Viel Kraft gekostet": FCK und Funkel verlängern Zusammenarbeit nicht
Das "Palzlied" live in Berlin: FCK-Programm für die Fanmeile am Breitscheidplatz
Fanträume versus Realität
FCK im Pokalfinale: Public Viewing und Mannschaftsempfang in Kaiserslautern
Mehr als nur der kleine Bruder von Fritz: „Ottes“ im Mittelpunkt der Sonderausstellung von Hagen Leopold
Markus Anfang wird neuer FCK-Trainer

Dauerregen, Unwetter und Hochwasser halten Feuerwehr und Bevölkerung in Atem

Wetter-Ereignisse mit anhaltenden Regenfällen und drohenden Überschwemmungen waren leider auch im Mai allgegenwärtig.

Unwetter in Kirchheimbolanden
Was tun bei Hochwasser? Was tun bei Wasser im Keller?
Unwetter im Kreis Germersheim: Mit vereinten Kräften Hochwasser und Dauerregen gut bewältigt
Aufatmen: DWD erwartet ergiebigen Dauerregen für die Pfalz - keine Unwetter
Rheinhauptdeich bei Frankenthal – die Aufgaben der Deichmeisterei

Gelebte Traditionen und Bräuche im Mai: Auch 2024 wieder ein Spitzenthema

Im Mai standen traditionsreiche Bräuche wie das Maibaumstellen, das Quacklied oder die Geißbockversteigerung im Mittelpunkt. In Lambrecht wurde der Geißbock mit einem festlichen Akt vorgestellt, während Pfingstbräuche wie der Käskönig und Feste rund um den Pfälzer Sagenvogel an die Lebendigkeit kulturellen Erbes erinnerten. Diese Traditionen sind nicht nur ein Ausdruck von Gemeinschaft, sondern auch ein Fenster in die Vergangenheit, das weiterhin begeistert.

Wiesental hat 2024 wieder einen Maibaum
Geißbockbrautpaar Ronja und Marcel stellen Bock in Lambrecht vor
Warum feiern wir Pfingsten - und welche Pfingstbräuche gibt es?
Volksfest rund um den Pfälzer Sagenvogel

Der Mai 2024 hat einmal mehr gezeigt, wie facettenreich das Leben in der Region ist – von beeindruckenden Naturereignissen bis hin zu lebendigem Brauchtum und sportlicher Leidenschaft. [laub]

Autor:

Laura Braunbach aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ