Sommeranfang 2025: Kalendarischer und meteorologischer Sommerbeginn

Sommeranfang 2025: Sonnenblumen stehen für Sommer | Foto: Heike Schwitalla
10Bilder
  • Sommeranfang 2025: Sonnenblumen stehen für Sommer
  • Foto: Heike Schwitalla
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Wann ist Sommeranfang 2025? Erfahren Sie hier alle wichtigen Daten und spannende Fakten über den Sommerbeginn.

Wann ist der kalendarische Sommeranfang 2025?

Der kalendarische Sommeranfang markiert das Datum des Wechsels vom Frühling in den Sommer. 2025 fällt dieses Datum auf Samstag, 21. Juni, um 04:42 Uhr (MEZ). An diesem Tag erreicht die Sonne ihren höchsten Stand auf der Nordhalbkugel. Dieses Ereignis ist die sogenannte Sommersonnenwende. Der kalendarische Sommeranfang wird durch diese Abhängigkeit auch astronomischer Sommeranfang genannt.

Wann ist der längste Tag im Jahr 2025? Sommersonnenwende wird gefeiert
Die Weigelie blüht vor allem im Juni, vereinzelt auch in anderen Sommermonaten. | Foto: Cornelia Bauer
  • Die Weigelie blüht vor allem im Juni, vereinzelt auch in anderen Sommermonaten.
  • Foto: Cornelia Bauer
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Da das Datum vom Sonnenstand abhängt, kann der Termin jährlich schwanken. Konkret entscheidet sich der Termin des längsten Tages jedes Jahr zwischen dem 20. und dem 21. Juni. Während auf der Nordhalbkugel der Sommer beginnt, erreicht die Sonne auf der Südhalbkugel den niedrigsten Sonnenstand. Deshalb startet dort mit der Wintersonnenwende der Winter.

Der kalendarische Sommer endet am Sonntag, 21. September 2025. Das Ende des Sommers hängt immer vom Zeitpunkt der nächsten Tagundnachtgleiche ab. Das ist der Tag, an dem Tag und Nacht gleich lang sind. Auch dieses Datum schwankt jährlich. Der Sommer endet aus kalendarischer Sicht am 21. September 2025.

Schon gewusst? ☀️

Obwohl der 21. Juni der längste Tag des Jahres ist, erreicht die Sommerhitze oft erst Wochen später ihren Höhepunkt. Der wärmste Monat ist meist der Juli oder August, weil Landmassen und Wasser erst allmählich aufgeheizt werden. Dies nennt sich saisonale Verzögerung.

Darum kann der Termin für den kalendarischen Sommeranfang variieren

Die letzten drei Sommer begannen alle am 21. Juni, auch dieser sowie die nächsten Sommer fallen auf dieses Datum. Im 20. Jahrhundert konnte der Sommer allerdings auch am 22. Juni beginnen. Der Grund dieser Schwankungen liegt in unserem Kalender. Das Kalendersystem, kann den Lauf der Erde um die Sonne nicht genau abbilden. Ein Erdumlauf dauert 365 Tage, 5 Stunden, 48 Minuten und 46 Sekunden, also rund sechs Stunden zu lang für unseren Kalender. Diesen überschüssigen Stunden und Minuten wird deshalb mit Schaltjahren entgegengewirkt. 

Zwetschgen reifen im Sommer zu leckeren Früchten heran. | Foto: Heike Schwitalla
  • Zwetschgen reifen im Sommer zu leckeren Früchten heran.
  • Foto: Heike Schwitalla
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Meteorologischer Sommeranfang 2025: Ein zweites Datum?

Der meteorologische Sommeranfang fällt 2025 auf den 1. Juni. Die Meteorologen vereinfachen das Jahreszeitensystem, indem sie das Jahr in vier Quartale mit je drei Monaten einteilen. Für den Sommer sind das Juni, Juli und August. So können die Monate in Statistiken hinsichtlich Temperaturen, Wetter und Klima besser verglichen werden. Der meteorologische Sommer beginnt immer am ersten Tag des Monats, in dem sie Sommersonnenwende liegt. Der Sommer endet aus meteorologischer Sicht am 31. August 2025. 

Weizen wird im Sommer geerntet | Foto: Heike Schwitalla
  • Weizen wird im Sommer geerntet
  • Foto: Heike Schwitalla
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Der phänologische Sommeranfang in der Übersicht

Wann der Sommer anfängt, zeigt auch die Natur auf vielfältige Art und Weise. Bestimmte Pflanzen zeigen mit ihren Blüten gewissermaßen den aktuellen Stand im Jahr an. Der Sommer ist in folgende Phasen unterteilt: 

Frühsommer: Blüte von Holunder, Roggen, Robinie sowie Blütehöhepunkt der Wiesen und Getreidefelder; am Ende des Frühsommers erste Heumahd.
Hochsommer: Lindenblüte und Reife von Johannisbeere und Winterroggen.
Spätsommer: Heideblüte, Reife früher Obstsorten und der Eberesche, Getreideernte und zweite Heumahd.

Der aktuelle Stand kann in der phänologische Uhr beim Deutschen Wetterdienst eingesehen werden.

Zinnien blühen ab Juli in vielen verschiedenen Farben - hier in pink | Foto: Heike Schwitalla
  • Zinnien blühen ab Juli in vielen verschiedenen Farben - hier in pink
  • Foto: Heike Schwitalla
  • hochgeladen von Laura Braunbach

🌞 Häufige Fragen zum Sommeranfang (FAQ)

  • ❓ Warum ist der Sommeranfang nicht jedes Jahr am gleichen Tag?
    📌 Weil die Erde für eine Umrundung der Sonne etwas mehr als 365 Tage benötigt, wird das Datum durch Schaltjahre angepasst. Deshalb variiert das Datum hin und wieder.
  • ❓ Warum gibt es zwei verschiedene Termine für den Sommeranfang?
    📌 Der kalendarische Sommeranfang orientiert sich an astronomischen Ereignissen, der meteorologische Sommeranfang ist praktisch für die Statistik.
  • ❓ Wann sind die heißesten Tage des Jahres?
    📌 Der wärmste Monat ist meist Juli oder August, weil sich Land und Ozeane erst nach dem längsten Tag aufheizen.
  • ❓ Welche Jahreszeit startet denn dann auf der Südhalbkugel?
    📌 Wenn auf der nördlichen Halbkugel der Sommer startet, beginnt auf der Südhalbkugel der Winter.
  • ❓ Gibt es am Äquator auch Jahreszeiten?
    📌 Direkt auf dem Äquator gibt es keine klassischen Jahreszeiten. Hier wird vom Tageszeitenklima gesprochen.
  • ❓ Ist der Sommeranfang ein Feiertag?
    📌 Der Sommeranfang ist kein gesetzlicher Feiertag, allerdings wird er in vielen Kulturen trotzdem mit unterschiedlichen Bräuchen gefeiert.

Das könnte Sie auch interessieren:

Frühlingsanfang 2025: Kalendarischer und meteorologischer Start
Flieder schneiden: Mit diesen Tipps wachsen nachhaltig schöne Blüten
Insektenstiche behandeln: Hausmittel gegen Schwellungen
Entzündung Zeckenbiss: Bei diesen Symptomen sollte man zum Arzt gehen
Autor:

Laura Braunbach aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ