Quali 2022 Lachen-Speyerdorf
Afrikanische Verhältnisse mit rekordverdächtigen Flugleistungen

Ein Langohr bei der Landung - ASW22
2Bilder

Die derzeitige Hochsommer-Wetterlage beschert den Segelfliegern bei der Quali-Meisterschaft in Lachen-Speyerdorf extrem gute Wertungsstage: jeden Morgen bilden sich wieder die Aufwind anzeigenden Cumuluswolken in Höhen von 2500m über Grund und mehr. Sportleister Frank Schwerdtfeger musste immer größere Strecken als Aufgabe definieren, weil sich auch die Piloten immer weiter mit ihren Leistungen steigern.

In der Offenen Klasse zeigt Enrique Levin aus Homberg/Ohm eine unglaubliche Leistung: alle drei Wertungstage wurden von ihm haushoch gewonnen. Auch er scheint sich mit dem außergewöhnlich guten Wetter immer mehr anzufreunden. Am 1. Tag flog er die Aufgabe mit 135 km/h, am dritten Tag waren es schon unglaubliche 162 km/h über eine Streckenlänge von fast 600 Kilometern.
Dieser Wert ist so unglaublich, einige Teilnehmer sprachen von „rekordverdächtig“. Tatsächlich scheint es so, dass er in Deutschland bei einer Meisterschaft noch nie erreicht worden war.
Enrique Levin führt die Gesamtwertung mit der Idealpunktzahl von 3000 Zählern an. Mit bereits 600 Zählern Rückstand folgt Carsten Portmann (Hamburg) vor Juniorpilot Patrick Benoist aus dem oberfränkischen Forchheim.

Auch in der 18m-Klasse führen die Thermikbedingungen zu traumhaften Geschwindigkeiten. Ex-Weltmeister Matthias Sturm aus Freudenstart führt nach drei Tagen. Am Freitag war auch er „granatenmässig“ unterwegs. Seine Durchschnittsgeschwindigkeit betrug 155 km/h über eine 550 km lange Wertungsstrecke.
Ihm in der Gesamtwertung auf den Fersen folgen zwei weitere Baden-Württemberger: Michael Streit aus Karlsruhe vor Sven Killinger aus Freiburg. Den weitesten Sprung nach vorne machte am dritten Tag ein Rheinland-Pfälzer: Bernd Dolba aus Bad Breisig zog von Platz 10 auf den vierten Platz nach vorne.

Ein Langohr bei der Landung - ASW22
Bernd Dolba aus Bad Breisig wartet auf seine Startfreigabe
Autor:

Bernd Schwehm aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ