Interview der Woche
Interview: Lukas Baum, Radsportler

Lukas Baum Foto: Moritz Baum

Neustadt.Vor wenigen Tagen ist der Neustadter Radsportler Lukas Baum, Sieger des „Cape Epic“, des bedeutendsten Mountainbike-Marathons der Welt, aus Südafrika zurückgekehrt. Seitdem stehen die Telefone nicht mehr still und wir sind stolz, dass er sich ein Stündchen Zeit für uns genommen hat. Markus Pacher sprach mit ihm über seinen jüngsten Erfolg und seine Leidenschaft für den Radsport.

Von Markus Pacher

??? Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch! Wie fühlst Du Dich nach diesem Riesenerfolg?
Lukas Baum: Ich bin überglücklich über das Ergebnis. Auch wenn seit Sonntag unter anderem die Medien nicht locker lassen und ein Interview dem anderen folgt. Das ist anstrengend, aber darauf haben wir ja auch hingearbeitet.

??? Umso größer die Ehre für den Stadtanzeiger, dass Du dir Zeit für uns nimmst. Eine Standardfrage vorab: Wie bist Du überhaupt zum Radsport gekommen?
Lukas Baum: Das ging vor allem über meinen Vater. Als begeisterter Hobby-Radsportler hatte er Kontakt zu Pfälzer Profis wie z. B. Carsten Bresser. Zu seinem Freundeskreis zählte unter anderem auch der Neustadter Frank Neumaier, mit dem er seine Leidenschaft für’s Mountainbike und Rennrad teilte. Meinen ersten Wettkampf absolvierte ich mit zehn Jahren in Rülzheim. Schnell fand ich Gefallen am Radsport. Gleichzeitig interessierte ich mich allerdings auch für andere Sportarten, die parallel zum Radfahren liefen. So feierte ich unter anderem Erfolge als Gewichtheber in Schifferstadt. Auch meine beiden Geschwister sind beide sportlich unterwegs, mein Bruder mit Fußball, meine Schwester mit Leichtathletik und Reiten.

??? Mit 18 Jahren hattest Du schon so ziemlich alles erreicht, was man als Radsportler erreichen kann. Darunter EM- und WM-Titel, der Gewinn der Deutschen Meisterschaft etc.. Danach hast Du Dich plötzlich vom Leistungssport verabschiedet. Was ist passiert?
Lukas Baum: Da kamen verschiedene Dinge zusammen. 2017 war mein letztes Jahr als Amateur, 2018 mein erstes als Senior. Irgendwie blieben die Erfolge aus, ein Burnout kam dazu, einige private Dinge liefen schief. Ich spürte, dass ich mich erstmal um mich selbst kümmern muss, bevor ich an den Radsport denke. Damals hatte ich alle meine Mountainbikes verkauft und das Mountainbikefahren gänzlich aufgegeben. Allenfalls mit meinem Rennrad war ich ab und zu unterwegs. Im Training bin ich trotzdem kontinuierlich geblieben, unter anderem betrieb ich Laufsport.

??? Seit Frühjahr letzten Jahres sitzt du wieder regelmäßig auf dem Rad. Wie hast Du wieder zum Radsport zurückgefunden?
Lukas Baum: Das habe ich wohl unter anderem meinem Freund Georg Egger zu verdanken. Mit ihm zusammen habe ich wieder angefangen, systematisch zu trainieren - und dabei rasch gespürt, dass ich zum Radsport berufen bin. Das motiviert ungemein. Mein erstes Rennen nach der langen Pause war übrigens kein Mountainbike-, sondern ein Straßenrennen. Die bayerische Meisterschaft habe ich als Pfälzer gewonnen. Ende 2021 habe ich dann zusammen mit Georg im Zweierteam das „Israel Epic“ gewonnen.

??? Rennrad und Mountainbike gleichzeitig. Ist das im Radsport normal?
Lukas Baum: Sagen wir so: Es ist nicht gerade typisch. Aber auf der anderen Seite ist es auch nicht besonders ungewöhnlich. Top-Leute sind oftmals crossmäßig unterwegs und verfügen über die körperlichen Voraussetzungen, um in beiden Sparten erfolgreich sein zu können.

??? Wie kam es zur Gründung des „Speed Company Racing“-Team?
Lukas Baum: Beide befanden wir uns letztes Jahr in einer besonderen Situation. Georgs alter Vertrag war noch nicht ganz ausgelaufen und ich war noch in keinem Team. Und da wir so Typen sind, die die Sache lieber selbst in die Hand nehmen und ihr eigenes Ding drehen wollen, haben wir unser eigenes Team gegründet.

??? Möchtest ihr das Team vergrößern? Und dürfen dann auch Frauen mitfahren?
Lukas Baum: Die Vergrößerung unseres Teams ist vor allem eine Frage des Budgets. Mit den momentanen finanziellen Möglichkeiten versuchen wir, uns zunächst selbst abzudecken. Aber wenn wir uns vergrößern, sollen auch unbedingt Frauen mit dabei sein. Denn wir wollen möglichst flexibel bleiben. Unsere Philosophie: Wir wollen überall dort dabei sein, wo es interessant für uns ist und wir schnell fahren können.

??? Mal Hand auf’s Herz. Was macht Dir mehr Spaß: Straßen- oder Mountainbike-Rennen?
Lukas Baum: Beides macht mir richtig Spaß, ungeachtet meiner größeren Erfolge auf dem Mountainbike. Natürlich würde ich mich sehr freuen, an der Tour de France teilnehmen zu dürfen. Das ist und bleibt die größte Bühne für den Radsport. Wenn ich diese Chance bekäme, würde ich nicht nein sagen.

??? Welche Rennen stehen in diesem Jahr an?
Lukas Baum: Zunächst einmal die „Volcat“, ein Mountainbike-Etappenrennen in Spanien. Außerdem die Deutschen Meisterschaften (Straße und Mountainbike) sowie die Europameisterschaften in München.

??? Georg und du wohnen ja weit außerhalb voneinander, Georg in Augsburg, du in Lyon. Findet ihr dennoch genug Gelegenheiten zum gemeinsamen Trainieren?
Lukas Baum: Trotz der Entfernung habe ich in den letzten Monaten sehr viel mit Georg trainiert und Wettkämpfe bestritten. [grinst:] Wahrscheinlich habe ich mehr Zeit mit ihm verbracht, wie mit meiner Partnerin.

??? Was sagen Freunde und Familie zu Deinem Erfolg?
Lukas Baum: Die freuen sich unbändig mit mir. Zumal sie alle wissen, dass ich ein paar schwere Jahre hinter mich gebracht hatte. Und ich persönlich spüre jetzt ganz stark, dass ich für den Radsport gemacht bin - und dafür habe ich ja jetzt auch die Bestätigung bekommen.

Vita

Lukas Baum, Jahrgang 1995, ist in Neustadt aufgewachsen und hat im Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium sein Abitur abgelegt. Bis zu seinem 18. Lebensjahr hat er bei den Junioren so ziemlich alles erreicht, was ein junger Radsportler erreichen kann. Dann kam es zum Bruch mit dem Leistungssport. Nach einer mehrjährigen Pause ist er im Frühjahr wieder zum Radsport zurückgekehrt und konnte seitdem nahtlos an seine früheren Karriere anknüpfen. Lukas Baum lebt mit seiner Partnerin in Lyon und absolviert parallel zu seiner Sportlerkarriere ein BWL-Online-Studium.

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ