VfL Duttweiler setzt Hygienevorgaben um
TT-Spieler trainieren wieder

Bilder: Vorteil für Anna-Sophie und André Ebert, Vater und Tochter dürfen mit den gleichen Bällen spielen | Foto: Gerhard Syring-Lingenfelder
3Bilder
  • Bilder: Vorteil für Anna-Sophie und André Ebert, Vater und Tochter dürfen mit den gleichen Bällen spielen
  • Foto: Gerhard Syring-Lingenfelder
  • hochgeladen von Gerhard Syring-Lingenfelder

Die TT-Spielerinnen und - Spieler haben ungeduldig auf eine Wiederaufnahme des Training gewartet, stehen sie doch vor neuen Herausforderungen für die nächste Saison.
Nachdem gleich drei Mannschaften den Aufstieg geschafft haben, gleichzeitig aber auch die beiden Spitzenspieler Glatz und Vasanthakumar den Verein verlassen haben sind die Aktiven zusätzlich motiviert, das Minimalziel Klassenerhalt zu schaffen.
Nachdem die Landesregierung den Trainingsbetrieb in Hallen wieder freigegeben hat, hat der VfL umgehend das vorgeschlagene Hygienekonzept des Pfälzischen TT-Verbands an die Örtlichkeiten angepasst und mit Ortsvorsteher sowie der Stadtverwaltung abgestimmt. In der Halle stehen jetzt permanent fünf Tische in ausreichendem Abstand, spontaner Trainingsbesuch ist nicht mehr möglich, die Trainingsgruppen werden jeweils individuell zusammengestellt. Ungewohnt ist auch, dass jeder Spieler seine eigenen Bälle hat, sein Gegner darf diese nicht anfassen, nach einer kurzen Eingewöhnungsphase haben die Spieler aber die gewohnten Reflexbewegungen nach verschlagenen Bällen unterdrückt. Nach Trainingsende werden alle Bälle und Tische desinfiziert, dazu gibt es in jeder Trainingseinheit einen eigenen "Corona"-Verantwortlichen, der auch auf die Einhaltung der Regeln achtet. Koordiniert werden die Einsätze vom VfL-"Corona"-Beauftragten Walter Koos, der sich auch um den administrativen Betrieb kümmert.
TT-Abteilungsleiter Helmut Braun hofft nun, dass die erfolgreiche Nachwuchsarbeit fortgesetzt werden kann und alle Jugendlichen auch weiterhin mit Spaß zum Training kommen.
Bilder: Vorteil für Anna-Sophie und André Ebert, Vater und Tochter dürfen mit den gleichen Bällen spielen

Autor:

Gerhard Syring-Lingenfelder aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ