74. Pfälzische Weinbautage erstmals digital
Fachvorträge per Livestream

Diesmal finden der fachliche Austausch nicht im Saalbau, sondern auf digitaler Ebene statt. | Foto: Pacher
  • Diesmal finden der fachliche Austausch nicht im Saalbau, sondern auf digitaler Ebene statt.
  • Foto: Pacher
  • hochgeladen von Markus Pacher

Von Markus Pacher

Neustadt. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation finden die Pfälzischen Weinbautage erstmals nicht im Saalbau Neustadt sondern als Online-Veranstaltung statt. Die Referenten halten ihre Vorträge diesmal per Livestream am Dienstag, 19. und Mittwoch, 20. Januar. Von zu Hause kann man den interessanten Fachvorträgen unter www.weinbautage-pfalz.de folgen und sogar an einer digitalen Weinprobe teilnehmen. „Mit Wissen für morgen heute schon handeln“ lautet das Motto der 74. Auflage der normalerweise in und um den Saalbau Neustadt durchgeführten Traditionsveranstaltung. Wichtiger Bestandteil der Weinbautage ist wie in den Jahren zuvor der „Große Pfälzer Weinbautag“, die Jahreshauptversammlung des Weinbauverbandes Pfalz, am Dienstag, 19. Januar, 14 Uhr. In einer von Werner Eckert vom SWR moderierten Diskussionsrunde zum neuen Weinrecht soll gemeinsam mir den Teilnehmern die Chancen und die damit einhergehenden Herausforderungen, die durch die Anpassung für die Pfalz entstehen, erörtert werden.
Das Thema „Phytomedizin“ steht im Mittelpunkt des Auftaktes am Dienstagvormittag, wenn namhafte Forscher unter anderem über die Opium-Bekämpfung im Wandel der Zeit, die Kirschessigfliege oder die neue Düngeverordnung informieren. Moderiert wird die Vortragsreihe von Dr. Andreas Kortekamp, Leiter des Instituts für Phytomedizin der DLR Rheinpfalz.
Der Mittwochnachmittag steht im Zeichen von „Weinbau und Oenologie“ und kreist unter anderem um die Themen „Weinbergsbewässerung im Zeichen des Klimawandel“ und den „Einfluss vom Mostgewicht, Säure und phenologischer Reife auf die Weinstilistik von Spätburgunder und Cabernet Sauvignon. Über die Auswirkungen der Pandemie auf die Pfälzer Weinwirtschaft referiert Dr. Jürgen Oberhofer von der DLR am Mittwochnachmittag. Gleichzeitig erhalten Interessierte die Chance zur Teilnahme an einer Online-Weinprobe, die neue Einsichten in die hohe Kunst des Verschnitts, sprich die Möglichkeiten und Chancen von Cuvées bietet.
Ein Tagungsband mit allen Fachvorträgen sowie die Bestellung der fachlichen Weinprobe erfolgt über die Webseite www.weinbautage-pfalz.de bestellt werden. Auf der Homepage www.dlr-rheinpfalz.rlp.de findet man die Anmeldung zur Sachkundefortbildung und die Bestellmöglichkeit unter dem Punkt „Termine“. pac

Eckdaten & Kontakte

74. Pfälzische Weinbautage 2021 am Dienstag, 19, Januar, und Mittwoch, 20. Januar
Veranstalter: Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz, Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Weinbauverband Pfalz im Bauern- und Winzerverband, Rheinland-Pfalz Süd e.V.
Weincampus Neustadt
Kontakt: Weincampus Neustadt, Breitenweg 71, 67435 Neustadt, Telefon 06321 671-509, weincampus@hwg-lu.de, www.weincampus-neustadt.de

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ