Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Der Förderverein Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt e.V. richtet auch in diesem Jahr eine Veranstaltung zum Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht am 9.11.1938 aus. Am Gedenkstein für die in dieser Nacht zerstörte Neustadter Synagoge wird ein Kranz niedergelegt und mit einer Schweigeminute den Opfern gedacht.
Karl Fücks und Eberhard Dittus sprechen über die Entwicklung der Gedenk- und Erinnerungsarbeit in Neustadt und Umgebung. Im Fokus liegt dabei das Bewusstsein über das frühe Konzentrationslager in der ehemaligen Turenne-Kaserne (heutiges Quartier Hornbach) in der Öffentlichkeit und die Entstehung der Gedenkstätte. Beide Referenten waren bereits früh engagiert, die Vergangenheit aufzuarbeiten und berichten daher über eigene Erfahrungen, Widrigkeiten und die erreichten Erfolge. Wegen der...
Karl Fücks führt Sie in der Gedenkstätte anhand einer Fotodokumentation ins Neustadt zur Zeit des Nationalsozialismus. Im Fokus stehen Orte und Gebäude, die damals durch die Nationalsozialisten und ihre Institutionen genutzt wurden und das Stadtbild der damaligen Gauhauptstadt mitprägten. Ebenso wird die Geschichte der Verfolgten des Regimes durch Fotodokumente sichtbar gemacht. Wegen der begrenzten Plätze bitten wir um Anmeldung unter info@gedenkstaette-neustadt.de oder unter...
In seinem Rundgang beleuchtet Hans-Jürgen Hemmerling die Geschichte des antifaschistischen Widerstandes in Neustadt. Er führt zu Gewerkschaftshäusern, Versammlungsorten und Orten des Protests der Arbeiterschaft von 1930 bis 1935.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.