DRK Östringen hofft auf bessere Zahlen
Blutspenden am Aschermittwoch mit Luft nach oben

- Foto: DRK Östringen
- hochgeladen von Martin Fellhauer
Auch wenn man es kaum glauben mag, ist der Aschermittwoch-Blutspendetermin in Östringen der meist frequentierteste Termin im gesamten Jahr, neben den beiden anderen Terminen im August und November. Leider konnte das diesjährige Ergebnis am 05.03.2025 nicht an die durchschnittlichen Zahlen der vergangenen Jahre anknüpfen. So erschienen in diesem Jahr lediglich 178 Personen zur Blutspende, knapp 10% weniger als im Durchschnitt der letzten Aschermittwoch-Termine. Dennoch zählt jeder Tropfen Blut und so konnten am Ende des Tages nach 12 Rückstellungen immerhin 166 Blutkonserven an den Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen übergeben werden. Besonders erfreut sind wir über die 10 Erstspender/-innen, die den Weg zur Hermann-Kimling-Halle gefunden haben und mit ihrem Engagement einen großen Beitrag zur Lebensrettung von anderen Menschen beigetragen haben. Wir hoffen sehr, dass uns diese Erstspender/-innen auch weiterhin treu bleiben, um die wegen Alters oder Krankheit ausgeschiedenen Stammspender ausgleichen zu können.
Alle Spender/-innen wurden traditionell nach der Blutspende mit unserem Aschermittwochsbuffett mit Hering, Käse, Wurst und Salaten sowie Kaffee und Kuchen verpflegt. Vielen herzlichen Dank sagen wir hiermit allen Bürger/-innen für ihre Zeit und den Mut, den sie aufgebracht haben, um Menschen zu helfen. Wir bedanken uns auch bei allen Kuchenspender/-innen und unseren Helfer/-innen für den großartigen Einsatz an diesem Tag sowie der Stadt Östringen für die Bereitstellung der Schulsporthalle.
Autor:
Martin Fellhauer
aus Östringen
|