„Maskenball ohne Maske, aber mit Bedacht“
KG Wicker Wacker Östringen starten Frauensitzung unter dem 2G-Optionsmodell

Viele Besprechungen und Diskussionen an unzähligen langen Nächten liegen hinter dem Frauenkomitee und der Vorstandschaft der KG Wicker Wacker Östringen e.V., die nun am Samstag, den 13.11.2021 ihre mittlerweile zweite Frauensitzung in der Hermann-Kimling-Halle ausrichten werden. Die Entscheidung zur Anwendung des 2G-Optionsmodells fiel dem Verein definitiv nicht leicht, vor allem moralisch. Nur einem gewissen Personenkreis die Freude an Fastnacht überbringen zu können, ist mehr als unzufriedenstellend. Doch die neue Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg ließ wenig Spielraum in der Umsetzung eines solchen Events und zwang die Verantwortlichen letztendlich zu dieser Entscheidung. Entweder eine Veranstaltung unter 2G oder die Frauensitzung und die eventuell damit verbundene Fastnachtskampagne 2021/2022 fällt wieder ins Wasser. Ein zweites Mal kann sich das der Verein finanziell, aber auch kulturell einfach nicht leisten.

Was bedeutet dies nun für die Besucherinnen?

Kurz und knapp hat der Verein die wichtigsten Informationen zusammengetragen, um den Ablauf und die Sicherheit der Veranstaltung gewährleisten zu können.

Veranstaltung:

Die Veranstaltung findet lediglich im Bereich der „Basisstufe“ statt. Sollte das Land Baden-Württemberg im Zeitpunkt der Veranstaltung die „Warn- oder Alarmstufe“ verkünden, so entfällt die Veranstaltung. In diesem Fall werden die Ticketpreise zurückerstattet. Weitere Ansprüche der Teilnehmer gegenüber dem Veranstalter sind ausgeschlossen.

Kartenverkauf:

Sie können eine Karte über folgende E-Mail Adresse erwerben: frauensitzung@wicker-wacker.de – Bitte teilen Sie die Namen der Besucherinnen sowie Adresse, Handynummer, E-Mail (sofern vorhanden) und den Impfstatus/Genesungsstatus mit. Die Bezahlung der Karten erfolgt per Überweisung. Sie erhalten alle Informationen per E-Mail. Karten gibt es nur so lange der Vorrat reicht. Ein Anrecht auf eine Karte besteht erst nach schriftlicher Bestätigung durch den Verein. Durch den Erwerb der personalisierten Karten stimmen die Teilnehmer den vor- sowie nachgenannten Regelungen sowie den ergänzenden Angaben unter www.wicker-wacker.de zu.

Einlass:

Die Veranstaltung unterliegt der 2G-Regelung, das bedeutet alle Gäste müssen entweder geimpft oder genesen sein. Personen, die derzeit auf Grund von Schwangerschaften oder Stillzeiten nicht geimpft sind, kann leider ebenfalls kein Zutritt gewährt werden. Der gültige Nachweis über eine Impfung oder Genesung und zusätzlich des negativen Schnelltestes (max. 24 Stunden) muss beim Betreten der Veranstaltungshalle vorgezeigt werden. Sollte einer dieser Nachweise nicht erbracht werden können, wird kein Zutritt gewährt. Eine Rückerstattung des Eintrittspreises ist dann nicht möglich.

Schnelltest trotzdem erforderlich:

Alle Personen benötigen trotz Impfung oder Genesung einen Schnelltest. Dieser kann am Veranstaltungstag von 09:00 Uhr bis 13:30 Uhr in der Hermann-Kimling-Halle durchgeführt werden. Die Testungen werden vom DRK Ortsverein Östringen übernommen und sind im Eintrittspreis enthalten. Für die Durchführung des Schnelltestes müssen Sie eine Einverständniserklärung unterzeichnen. Sollten Sie innerhalb dieses Zeitfensters keinen Schnelltest machen können, steht Ihnen frei, eine andere Testeinrichtung an diesem Tag zu besuchen. Alle Personen, die am Abend trotz Impfung oder Genesung keinen Schnelltest vorweisen können, werden am Eingang abgewiesen. Es besteht in diesem Falle kein Anspruch auf Rückerstattung des Eintrittspreises. Es werden nur Schnelltests durch fachkundige Personen bzw. zertifizierte Teststellen anerkannt. Sogenannte ausgestellte Arbeitgeber-Bescheinigungen oder Selbsttests gewähren kein Zutrittsrecht!

Ablauf:

Die Teilnehmer erklären durch den Erwerb der Karten das geltende Hygienekonzept (Aushang in der Halle) zu berücksichtigen. Innerhalb der Veranstaltung besteht keine Maskenpflicht. Wir bitten jedoch alle Besucherinnen sich an die gängigen Abstandsregelungen zu halten und Traubenbildungen zu vermeiden. Es gibt Getränkepauschalen wie z.B. Flaschenpreise für alle angebotenen Getränke. Nutzen Sie diese Angebote, um ständige Bewegungen der Bedienungen oder Ihnen an der Bar zu vermeiden.

Wir hoffen sehr auf Verständnis unserer Entscheidungen und Regelungen, sie sind zum Wohle alle Besucherinnen und Akteure an diesem Abend gedacht. Natürlich appellieren wir trotz der 2G-Regelung und der damit verbundenen Bewegungsfreiheit innerhalb der Veranstaltung an die Vernunft der Gäste. Halten Sie Ihren notwenigen Abstand ein und vermeiden Sie größere Menschenansammlungen auf kleinstem Raum.

Autor:

Martin Fellhauer aus Östringen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus Bad Schönborn und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ