DRK Östringen stark gefragt
Generalversammlung 2025 - Die Arbeit geht nicht aus

- Foto: DRK Östringen
- hochgeladen von Martin Fellhauer
Im Jahr 2024 war die Bereitschaft des DRK Ortsverein Östringen e.V. bei zahlreichen Sanitätsdiensten aktiv - diese umfassten Veranstaltungen wie die Prunksitzung und den Seniorennachmittag der Wicker Wacker, Fastnachtsumzüge in Östringen und Odenheim, den Markt der Berufe, das Marco-Bender-Ringerturnier, IRONMAN 70.3, die Mallorca-Party, Jubiläums- und Abschlussfeiern der Thomas-Morus-Realschule, die Jugendfreizeit des TSV, den Östringer Fitnesslauf, den Kraichgauman Cross-Duathlon, Fußballspiele des KSC sowie weitere Events. Die Helfer investierten rund 430 Stunden in Sanitätsdienste. Ergänzt wurde dies durch wöchentliche Übungsabende und Fortbildungen, etwa zu Defibrillatoren und Larynxhilfen.
Bei drei Blutspendeterminen wurden insgesamt 506 Blutkonserven gesammelt. Zudem fanden über zehn Erste-Hilfe-Kurse für Betriebe statt, durchgeführt von Helmut Baumann. Auch die wöchentlich stattfindenden Jugendstunden mit durchschnittlich 10 Jugendlichen im Alter von 6 bis 15 Jahren sowie das Jugendzeltlager in Waldhambach oder das Ferienfreizeitprogramm am 24.08.2024 zum Thema Erste Hilfe erfreute sich mit 20 Kindern großer Beliebtheit.
Die Notfallhilfe Östringen bewältigte mit 230 Einsätzen ein Rekordjahr (Kreisdurchschnitt: 90 Einsätze) und brachte einen Aufwand von etwa 340 Stunden mit sich. Herausragend waren die Beiträge von Florian Greulich (126 Einsätze) und Silvio Brauer (125 Einsätze). Neue Kräfte wie Lars Greulich und Dana Böttcher verstärkten das Team. Diese Bereitschaftsdienste sowie weitere Bewirtungsdienste summierten sich auf insgesamt rund 8.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden.
Es wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige aktive Mitarbeit geehrt: Bianca Olschewsky (5 Jahre), Malaika Fellhauer (15 Jahre), Sven Friedrich, Marten Fühl und Matthias Olschewsky (20 Jahre), Sarah Centen (30 Jahre) sowie Rainer Gerth, Yvonne Brecht und Christian Orlik (35 Jahre). Die Henry-Dunant-Medaille erhielt Andreas Fellhauer, während Florian Greulich und Silvio Brauer für ihre Notfallhilfe-Leistungen besonders gewürdigt wurden.
Die neue Vorstandschaft setzt sich aus Christian Orlik (1. Vorstand), Jochen Fellhauer (2. Vorstand), Andreas Fellhauer (Kassier), Martin Fellhauer (Schriftführer), Sven Friedrich und Felix Jochum (Gerätewarte), Marten Knopf und Frank Fellhauer (aktive Beisitzer) sowie Joachim Reimann (passiver Beisitzer) zusammen. Als Kassenprüfer wurden Daniel und Matthias Baumann gewählt. Die Jugendleitung übernehmen Katherina Mauch und Dominik Appel, während Alexander und Fabian Fellhauer die Bereitschaftsleitung stellen.


Autor:Martin Fellhauer aus Östringen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.