Veranstaltung des Konzertvereins Philippsburg
Kammermusik für Oboe und Streicher in der Jugendstilfesthalle

Christoph Klein | Foto: KV
4Bilder

Philippsburg:
Ganz nach dem Motto "nach dem Konzert ist vor dem Konzert" lädt der Konzertverein für den 15. Oktober um 19.00 Uhr zu einem ganz besonderen Kammermusikerlebnis ein:
Aus dem anhaltischen Dessau angereist werden die Künstler David Werner (Solo-Oboist am anhaltischen Theater in Dessau), Christoph Klein (eh. Konzertmeister der Anhaltischen Philharmonie und der Staatskapelle Halle) Svetla Kambourova (stellvertretende Solo-Bratschistin) und Seonghee Lee (Vorspielerin der Cellogruppe an der Anhaltischen Philharmonie) einen Kammermusik-Abend der Extraklasse in die Festhalle Philippsburg zaubern.
Eröffnet wird das Konzert mit dem Quartett für Oboe, Violine, Viola und Violoncello von Georg Friedrich Telemann, welches nach der Oboensonate B-Dur entstanden ist. Schon Telemann schien bewusst zu sein, dass sich die Oboe besonders für getragene melodiöse Passagen eignet und so ist es nicht verwunderlich, dass gerade in den langsamen Sätzen, im Ersten, Adagio und noch mehr im Dritten, Cantabile, der wunderbare Klang des Instrumentes mit allen seinen Facetten besonders gut zur Geltung kommt. In den schnellen zweiten und vierten Satz ist hingegen der Virtuose gefragt.
Besonders wird das zweite Stück des Abends sein: es ist eine Uraufführung aus der Feder von Matthias Hutter: Das Quartett für Oboe d'Amore und Streicher, welches er im letzten Jahr geschrieben hat. Die Komposition geht auf meinen persönlichen Kontakt mit David Werner zurück, dem das Werk auch gewidmet ist. Der Vorschlag für die Oboe d'Amore, die Liebesoboe, zu schreiben, hat mich direkt begeistert. Die Oboe d'Amore wird bis auf wenige Ausnahmen vor allem in der Barockmusik (so z.B. in Bachs Weihnachtsoratorium) eingesetzt. Nachdem sich im Orchester mehr und mehr das Englisch-Horn, als tiefere Oboe durchgesetzt hat, geriet die "d'Amore" bei den Komponisten mehr und mehr in Vergessenheit. Der Namenszusatz d'Amore bezieht sich wohl vor allem auf den weicheren, anmutenden, etwas tieferen Klang (das Instrument ist in A gestimmt und trasponiert eine kleine Terz nach unten). In meinem Quartett gebe ich dem wunderschönen Klang des Instrumentes mit vielen langen Cantilenen ausreichend Platz, ich versuche klassische Elemente, wie eine klare Melodik, eine nachvollziehbare Form mit modernen Elementen, wie Flageoletts bis hin zu Vierteltönen, in einer Form zu mischen, das eine Art positive Synthese entsteht. Das Werk ist einsätzig angelegt, aber mit klar nachvollzierbaren Teilen.
Zum Schluss des Konzertes steht ein Werk an, welches wohl zu den schönsten Werken gezählt werden darf, die für Oboe je geschrieben wurden: Das Quartett für Oboe, Violine, Viola und Violoncello op. 370 in F-Dur. Mozart versteht wohl wie kaum ein anderer Komponist, die Oboe ihren klanglichen Möglichkeiten entsprechend einzusetzen. Melodienreich, im ständigen Wechsel zwischen Oboe und Streichern. Das Werk 1778 in Mannheim, einer Stadt in der sich Mozart besonders gerne aufhielt, entstanden. Auch hier geht es auf die persönliche Beziehung von Komponist und Interpret zurück: Mozart hat es für den damals sehr bekannten Oboisten der Mannheimer Hofkapelle, Fridrick Ramm, geschrieben.
Der Eintritt zum Konzert ist frei. Allerdings ist eine Anmeldung zwingend erforderlich: diese kann per Mail an: huttermhutter@web.de oder auch telefonisch unter der Nummer 0152/76 555 61 erfolgen
KV/AN

Christoph Klein | Foto: KV
David Werner | Foto: KV
Seonghee Lee | Foto: KV
Svetla Kambourova | Foto: KV
Autor:

Alexandra Nachtigal aus Philippsburg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Online-Prospekte aus der Region Bruhrain



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ