Minister Hauk in Huttenheim
Kritische Fragen zur Neuorganisation der Forstwirtschaft

Minister Peter Hauk und Bundestagsabgeordneter Olav Gutting (rechts) beim Round-Table-Gespräch in der Jagdschule Baden-Kurpfalz.  | Foto: Klumpp
2Bilder
  • Minister Peter Hauk und Bundestagsabgeordneter Olav Gutting (rechts) beim Round-Table-Gespräch in der Jagdschule Baden-Kurpfalz.
  • Foto: Klumpp
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Philippsburg. Bei einem Round-Table-Gespräch in der Jagdschule Baden-Kurpfalz stellte sich Peter Hauk (CDU), Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, den durchaus kritischen Fragen der Fachleute aus Jagd, Forst und Schießsport. Mit dabei war auch der CDU-Bundestagsabgeordnete Olav Gutting.

Im Mittelpunkt stand die am 1. Januar 2020 bevorstehende Neuorganisation der Forstwirtschaft. Begrüßt wurden die aus Stuttgart, Bretten, Karlsruhe, Hambrücken und aus dem Main-Tauber-Kreis angereisten Experten von Jagdschulleiter Klaus Körber. Die ab dem kommenden Jahr umgesetzte Forstreform als Anstalt des öffentlichen Rechts (AöL) soll dem Land Einsparungen von acht Millionen Euro bringen. Dabei soll insbesondere auch die Anzahl der ausgebildeten Forstwirte von bisher hundert auf 50 reduziert werden.

Minister Hauk bestätigte jedoch, dass sich bis 2023 nicht ändern werde. Danach würde das Land jedoch nur noch für den Eigenbedarf ausbilden, während die Kommunen und privaten Forstbetriebe bei Bedarf das Kontingent erhöhen könnten. Diskutiert wurde auch die Bezahlung der Forstwirte und Waldarbeiter, die sich in den letzten Jahren gegenüber früher verringert habe.

Angesichts 200 neuer Stellen für das Umweltministerium sei die geplante Stellenreduzierung in der Forstverwaltung ein absolutes Unding, gab Ralf Kemmet, Revierleiter Obere Lußhardt im Landratsamt Karlsruhe, zu verstehen. Eine klare Absage erteilte Hauk hinsichtlich einer erhofften Altersteilzeitregelung und begründete dies mit einem deutlichen Nein aus dem Finanzministerium.

Forstwirtschaftsmeister Joachim Schell bekundete das Interesse der Stadt Bretten, vom Land Baden-Württemberg 110 Hektar Staatswald für einen Preis von bis zu 10.000 Euro pro Hektar abzukaufen. Hauk nahm dies wohlwollend zu Kenntnis. Unbeantwortet blieb die Frage von Klaus Körber, weshalb der Jagdschein alle drei Jahre überprüft werden müsse. Unverständnis äußerte der Minister auf Nachfrage von Landesschützenmeister Roland Wittmer, weshalb im Landkreis Karlsruhe Gebühren auch für die Erstkontrolle von Waffen verlangt werden. Peter Hauk kündigte ein erneutes Schreiben an die Landräte an.  klu

Minister Peter Hauk und Bundestagsabgeordneter Olav Gutting (rechts) beim Round-Table-Gespräch in der Jagdschule Baden-Kurpfalz.  | Foto: Klumpp
Minister Peter Hauk und Bundestagsabgeordneter Olav Gutting stellen sich den kritischen Fragen der Vertreter aus Jagd, Forst und dem Schießsport.  | Foto: Klumpp
Autor:

Cornelia Bauer aus Speyer

Cornelia Bauer auf Facebook
Cornelia Bauer auf X (vormals Twitter)
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

80 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus der Region Bruhrain



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ