Schule ist mehr als Unterricht

In schwierigen Zeiten merkt man, ob ein System wirklich funktioniert und wie groß der Zusammenhalt einer Gemeinschaft ist. Für alle Lehrer, Schüler und Eltern ist diese Schulschließung etwas, das sie noch nie erlebt haben und somit auch nicht in Simulationen üben konnten, wie z.B. einen Feueralarm. Wie es nach den Osterferien wirklich weitergeht, ist ungewiss. Für die Abschlussklassen ist dies wirklich dramatisch, auch in normalen Jahren ist die Zeit zwischen Ostern und Pfingsten sehr anstrengend und nervenaufreibend. Aber das Kultusministerium arbeitet mit Hochdruck an Lösungen, die auch immer auf der Homepage der jeweiligen Schulen bekannt gegeben werden.

Dennoch hat diese Krise auch einiges klar gemacht, was so vielleicht nicht bei jedem im Bewusstsein war: Für jedes Problem findet sich oft eine schnelle Lösung, Schüler und Lehrer sind flexibler als vielleicht erwartet, Digitalisierung ist möglich, wenn alle an einem Strang ziehen und solidarisch sind, es geht immer weiter! Natürlich erreicht man mit dem Unterricht zu Hause über digitale Medien auch nicht alle Schüler, aber das ist im Klassenraum oft auch nicht der Fall. Bei einer Umfrage unter den Schülern der Konrad-Adenauer-Realschule Philippsburg (KARS) kam heraus, dass sie das digitale Lernen prinzipiell gut finden, weil man sich die Zeit selber einteilen kann, länger schlafen kann, es nicht sofort machen muss … aber am schlimmsten sei es, nicht mehr in die Schule gehen zu dürfen. Anfangs klang das in den Ohren der meisten Schüler ja erst mal perfekt: 5 Wochen keine Schule! Dass das aber auch heißt, 5 Wochen keinen Kontakt zu Mitschülern zu haben, keine Pausen zusammen zu verbringen, keine persönlichen Gespräche mit dem Sitznachbar über das letzte Wochenende zu führen… ist schwer zu verkraften. Gerade der Kontakt, das soziale Miteinander, auch der Lärmpegel, ist doch das, was Schule ausmacht. Ein Computer oder gar Roboter ist kein Vorbild, Tutorials können zwar super den Konjunktiv erklären oder wie man ein Vogelhäuschen baut, aber schlecht trösten, wenn es zu Hause mal nicht so läuft. Auch die Sache mit der Disziplin ist in jungen Jahren gar nicht so einfach. Wenn keine Eltern und Lehrer da sind, die sagen, was wann zu machen ist, kann ein Tag ganz schön lang werden und die Aufgaben etwas unübersichtlich.Struktur ist nicht angeboren!

Wichtig ist, dass wir alle, Lehrer, Schüler, Eltern, etwas aus der Krise mitnehmen: es ist nicht schlimm, wenn einzelne Unterrichtsinhalte in dieser Zeit nicht erledigt wurden, wir sitzen alle in einem Boot, deswegen bleibt niemand auf der Strecke. Aber es ist schlimm, wenn Kinder jetzt noch mehr Druck erfahren oder merken, wie wenig Wertschätzung sie für ihre Leistung bekommen. Es ist für alle eine schwierige Zeit und gerade Kinder sind hochsensibel, was Stimmungen angeht. Momentan geht es um die Gesundheit vieler, um Existenzen und Lebensgrundlagen, da ist es nicht schlimm, wenn im Buch die Aufgabe 4 nicht verstanden und deshalb nicht gemacht wurde. Wenn die Schüler jetzt gerade etwas lernen, dann wie ihre Familie in schwierigen Zeiten Probleme meistert und sie einen großen Teil dazu beitragen können und dass Schule mehr ist, als nur reine Stoffvermittlung! Schule bedeutet soziales Miteinander und Gemeinschaft. Die Lehrer der KARS hoffen natürlich, alle Schüler nach den Osterferien gesund wieder zu sehen. Gemeinsam schaffen wir das!

Autor:

Ellen Potratz aus Philippsburg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Online-Prospekte aus der Region Bruhrain



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ