Castor

Beiträge zum Thema Castor

Lokales
Aufnahme der eingelagerten vier HAW28M-Behälter im Brennelemente-Zwischenlager Philippsburg | Foto:  (BZP) © BGZ

Einlagerung aller CASTOR-Behälter im Zwischenlager abgeschlossen

Philippsburg. Im vergangenen Jahr wurden vier CASTOR-Behälter mit hochradioaktiven Abfällen aus der Wiederaufarbeitung deutscher Brennelemente in Frankreich nach Philippsburg transportiert. Alle Behälter sind nun im Zwischenlager eingelagert und an das Behälterüberwachungssystem angeschlossen. Die Einlagerung hochradioaktiver Abfälle in Philippsburg ist damit abgeschlossen, und es werden keine weiteren CASTOR-Behälter hinzukommen. Ende November 2024 erreichten die Abfälle aus La Hague das...

Lokales
Die vier CASTOR-Behälter aus Frankreich sind im Brennelemente-Zwischenlager Philippsburg eingetroffen | Foto: Foto: BGZ

CASTOR-Behälter aus Frankreich im Zwischenlager Philippsburg eingetroffen

Philippsburg. Vier CASTOR-Behälter mit verglasten hochradioaktiven Abfällen aus der Wiederaufarbeitung deutscher Brennelemente in Frankreich sind in das Zwischenlager transportiert worden. Mit der sicheren Aufbewahrung dieser Abfälle bis zur Abgabe an ein Endlager setzt die BGZ ihren gesetzlichen Auftrag um. Die Sicherheit der Zwischenlagerung wurde zuvor umfassend überprüft und atomrechtlich genehmigt sowie zuletzt vom Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg bestätigt. Der Transport der...

Lokales
Das Brennelemente-Zwischenlager Philippsburg  | Foto: (Foto: BGZ)

Gericht bestätigt Konzept der Zwischenlagerung: CASTOR-Behälter dürfen eingelagert werden

Philippsburg. Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (VGH) hat die Eilanträge gegen die Genehmigung zur Aufbewahrung von Kernbrennstoffen im Zwischenlager Philippsburg abgelehnt und somit das Konzept der Zwischenlagerung bestätigt. Zuvor hatten die Stadt Philippsburg sowie Privatpersonen gegen die erteilte Genehmigung zur Aufbewahrung von hochradioaktiven Abfällen aus der Wiederaufarbeitung geklagt und zudem vorläufigen Rechtsschutz beantragt. Der VGH hat nun die Anträge auf Anordnung der...

Lokales
Pixabay
3 Bilder

Atommüll-Rücktransport vorgestellt:
Weniger Castoren - dafür mehr Radioaktivität

Philippsburg. Mengenmäßig soll bis 2024 etwas weniger Atommüll nach Philippsburg zurücktransportiert werden, doch dafür handelt es sich um hochradioaktive und nicht mehr um mittelradioaktive Abfälle. Über die „neue Lösung“ und über die diesbezügliche Vereinbarung zwischen Deutschland und Frankreich informierten mit Ewold Seeba und Michael Hoffmann zwei hochrangige Vertreter der „Gesellschaft für Zwischenlagerung“ (BGZ) – zusammen mit dem Geschäftsführer der EnBW Kernkraft, Jörg Michels - den...

Lokales
Zur dreizehnten Sitzung der Infokommission zum Kernkraftwerk Philippsburg kamen auch wieder viele Einwohner in die Philippsburger Jugendstilfesthalle. 
 | Foto: ps

Informationskommission zum Kernkraftwerk Philippsburg
Abtransport ins Endlager frühestens 2050?

Philippsburg. Zu ihrer dreizehnten Sitzung kam am vergangenen Montag in der Jugendstilfesthalle Philippsburg die Informationskommission zum Kernkraftwerk Philippsburg (KKP) zusammen. An den Anfang der Tagesordnung hatte Kommissionsvorsitzender Landrat Dr. Christoph Schnaudigel einen Bericht zum örtlichen Brennelemente-Zwischenlager gesetzt. Der Leiter der BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH Dr. Steffen Vonderau informierte, dass Philippsburg eines von bundesweit 13 Zwischenlagern für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ