Texttaxi-Lesung
„Ich wäre lieber Kurfürst gewesen“

Texttaxi-Duo   | Foto: Pressemitteilung

Pirmasens. Kerstin Bachtler sind unter dem Namen Texttaxi bekannt. Im Rahmen der populären Reihe „Literatur im Gespräch“ – eine gemeinsame Veranstaltung von Volkshochschule und der VR-Bank Südwestpfalz – darf sich das Publikum am Freitag, 20. Mai, auf eine szenische Lesung über Liselotte von der Pfalz und die Weibsmenschen ihrer Zeit freuen im Veranstaltungsraum der VR-Bank, Alleestraße 2, freuen. Beginn ist 19 Uhr.

„Ich wäre lieber Kurfürst gewesen!“ – so seufzte Prinzessin Elisabeth Charlotte, genannt Liselotte von der Pfalz, und sie wäre wohl auch ein guter Kurfürst gewesen, da sind sich die Historiker einig. Aber zu ihrer Zeit, im 17. und 18. Jahrhundert, war das leider noch nicht möglich. Liselotte musste sich mit der eingeschränkten Rolle einer Frau am französischen Hof zufriedengeben, was sie zähneknirschend tat. In ihren vielen Briefen schilderte sie drastisch und unverblümt, was ihr alles nicht passte.
Die intelligenten und literarisch begabten Frauen ihrer Zeit und auch noch lange danach litten unter der Herrschaft und der Eifersucht ihrer männlichen Kollegen, die die „Schreiberei der Weiber“ verlachten und sie aufforderten, sich lieber um Kinder und Küche zu kümmern. Doch es gab Widerstand! Die Frauen schrieben trotzdem, wenn auch oft unter männlichem Pseudonym.

Das Lyrik-Duo „Texttaxi“ lesen , die überraschend modern klingen. Mit dabei sind Gedichte der Barockdichterinnen Sybilla Schwartz, Susanna Elisabeth Zeidler, Christiana Mariana von Ziegler, Sidonie Zäunemann, Anna Louisa Karsch, aber auch Schriftstellerinnen späterer Zeit wie die Romantikerinnen Sophie Mereau und Anette von Droste-Hülshoff sowie Lyrikerinnen des 19. und 20. Jahrhunderts wie Maria Janitscheck, Thekla Lingen, Hugo Balls Ehefrau Emmy Hennings und Sarah Kirsch. jg/ps

Autor:

Julia Glöckner aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

22 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ