Anne Folger beim „Sommerintermezzo“
Pianistin mit „Haaren auf den Zähnen“

Anne Folger, mehrfach ausgezeichnete Kabarettistin und Pianistin, verordnet in ihrem Soloprogramm „Selbstläufer“ den Meistern der Klassik mit einem Augenzwinkern eine Frischzellenkur.  Foto: Guido Werner
  • Anne Folger, mehrfach ausgezeichnete Kabarettistin und Pianistin, verordnet in ihrem Soloprogramm „Selbstläufer“ den Meistern der Klassik mit einem Augenzwinkern eine Frischzellenkur. Foto: Guido Werner
  • hochgeladen von Andrea Kling

Pirmasens. In ihrem scharfzüngigen Soloprogramm „Selbstläufer“ holt Musikkabarettistin Anne Folger im Rahmen der Open-Air-Reihe „Sommerintermezzo“ am 12. Juli die Großmeister der Klassik vom Sockel. Am Flügel legt sie behände Zeugnis darüber ab, dass es durchaus eine Verwandtschaft zwischen Bach und den Beatles gibt. Die Veranstaltung findet ab 19.30 Uhr auf dem Joseph-Krekeler-Platz statt.
Ursprünglich in der Klassik zu Hause, hat die 44-jährige wortgewandte Konzertpianistin ihre Pumps gegen Laufschuhe getauscht und ihr komödiantisches Talent entdeckt. Dabei ist die mehrfache Preisträgerin internationaler Klavierwettbewerbe mehr als nur eine Ulknudel.
Manche Anmerkungen findet man nicht im Text. Den kleingedruckten Stachel hinter dem Kompliment, die euphorische Schlagzeile mit ironischem Beigeschmack. Anne Folgers Blickwinkel sind eigenwillig und kommen leichtfüßig, aber auch tiefgründig daher. Mit Wortwitz und Ironie singt sie im Rosamunde-Pilcher-Stil gegen Großkonzerne, über das Glück zu fliegen, wenn die Beine fest auf dem Boden stehen, parodiert anschaulich Beethovens „Götterfunken“ unter Lockdown- und Weingeist-Bedingungen, lässt Doremi, die Influencerin im neuesten Tutorial erklären, welche Intervalle zum Fasten geeignet sind und warum der Tritonus keine Nuss ist.
Wenn „Paint it Black“ der Rolling Stones nach Schostakowitsch und Brahms klingt oder beim „Fliegenden Robert“ die Läufe über die Tastatur jagen, holt sie ihr Konzertexamen aus der Tasche und sorgt beim Publikum für Verblüffung. Denn: Anne Folger übte viel Klavier. Im Beethovenhaus Schloss Belvedere Weimar, unterer Korridor, zweite Tür links; in verqualmten DDR-Clubdiskotheken; in Goethes Wohnhaus unter dem Italien-Porträt; oder im ehemaligen Volkspolizeikrankenhaus mit Folterkeller.
Schlagertexten, die längst zu Ohrwürmern geworden sind, unterzieht sie einer homöopathischen Therapie und verordnet den Werken großer Meister eine Frischzellenkur.
Anne Folger stammt aus Weimar und lebt in Kirchzarten. Sie studierte Klavier, Kammermusik und Liedbegleitung an den Musikhochschulen in Weimar, Paris und Freiburg. Dort schloss sie ihr Konzertexamen mit der Note 1,0 ab. Die Künstlerin ist Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe, darunter Luciano Gante (Italien) und Franz Listz (Weimar). Als Teil des Klavierduo „Queenz of Piano“ absolvierte sie mehr als 800 Konzerte in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Tourneen führten sie nach Japan, Marokko, Taiwan, Dubai, China und in die USA. Daneben machte Anne Folger eine Schauspielausbildung an der MHS Freiburg und spielt in verschiedenen (Impro-)Theaterensembles.
2018 feierte ihr erstes Solo-Klavierkabarett „Selbstläufer“ Premiere, das mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde. 2021 erschien ihr zweites Programm „Fußnoten sind keine Reflexzonen“. Im gleichen Jahr erhielt sie m den Kleinkunst-Förderpreis des Landes Baden-Württemberg.
Wenn Anne Folger ihr „Sommerintermezzo“-Repertoire zum Besten gibt, dann erwartet das Publikum auf dem Joseph-Krekeler-Platz ein Sommerabend mit Geschichten, einfühlsam arrangierten Liedern und einer Menge Humor.
Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in die Festhalle verlegt.
Eintrittskarten zum Preis von 19, ermäßigt 9,50 Euro, sind beim Kulturamt im Rathaus am Exerzierplatz erhältlich, Telefon: 06331 842352; Mail: kartenverkauf@pirmasens.de; www.ticket-regional.de ak/ps
Info:

www.pirmasens.de/kultur

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ