Pirmasens - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolfoto  | Foto: Pixabay

Tag des offenen Denkmals am 12. September
Führungen über den Alten Friedhof

Pirmasens. Anlässlich des Tags des offenen Denkmals lädt die Stadt Pirmasens am Samstag, 12. September, zu Rundgängen über den Alten Friedhof ein. Bei zwei kostenlosen Führungen erfahren die Teilnehmer über den Fortschritt bei der Sanierung bedeutender Grabmäler. Der Alte Friedhof ist eine grüne Oase im Herzen von Pirmasens. Die idyllische, sechs Hektar große Parkanlage bietet Besuchern eine faszinierende Mischung aus Kultur, Geschichte, Botanik und Erholung. Ziel ist es, das einzigartige...

RNV / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Stadt und Verkehrsbetriebe Pirmasens
Zusätzliche Busse ab heute

Pirmasens. Mit dem Einsatz von zwei zusätzlichen Bussen ab heute, Montag, 7. September, sorgen die Stadt Pirmasens und die Verkehrsbetriebe auf stark frequentierten Linien für Entlastung. Die seit Schulbeginn erhöhten Fahrgastzahlen zeigen die Buslinien auf, die stärker belastet sind. Allerdings gibt es tages- und stundenplanabhängige Schwankungen. Ziel ist es, mit diesen zusätzlichen Bussen rund sechs bis acht Fahrten zu verstärken, verteilt auf die Früh- und Mittagsspitzen. Dazu sagte Gert...

 Die mit dem gelben Band gekennzeichneten Bäume auf Streuobstwiesen dürfen abgeerntet werden.  | Foto: PS

Streuobstbäume in Pirmasens
Wo das gelbe Band weht, winkt reiche Ernte

Pirmasens. Nach der Blüte ist vor der Ernte: Jährlich verrotten viele Kilo Obst auf Wiesen, in Gärten und an Feldrainen. Dieser Verschwendung wirkt die Stadt Pirmasens entgegen und beteiligt sich an der Aktion „Gelbes Band“. Die Idee dahinter: Speziell markierte Bäume werden zum Abernten für die Allgemeinheit freigegeben, bevor die Früchte verderben. Die Verwaltung geht mit gutem Beispiel voran und hofft, dass sich möglichst viele private Grundstückseigentümer an dem Projekt beteiligen. „Wir...

Seine Arbeit als Vorsitzender der Tafel Pirmasens macht Gerhard Herrmann viel Freude- trotz der Herausforderung durch die Corona-Krise.  Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

Gerhard Herrmann steuert Tafel durch Corona-Krise
Als Rentner einen neuen Lebenssinn gefunden

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Waren seine Tage als Rentner nicht „ausgefüllt“, nimmt seine ehrenamtliche Tätigkeit bei der Tafel großen Raum ein. „Da kommen pro Monat zwischen 60 und 70 Stunden zusammen“, sagt Gerhard Herrmann im Gespräch mit dem Wochenblatt. Doch die Arbeit, die segensreich für viele Hartz 4-Empfänger in der Horebstadt ist, mache ihm große Freude, erfordere aber auch einen erheblichen Arbeitsaufwand angesichts der Corona-Krise. Gerhard Herrmann (71) ist...

Maurice Antoine Croissant.  Foto: ps

Ausbildung in Pirmasens
Kirchenmusiker im Nebenjob

Pirmasens. Wie Bezirkskantor Maurice Antoine Croissant mitteilte, bietet die Evangelische Kirche eine Ausbildung zum nebenberuflichen Kirchenmusiker in Pirmasens an. Dabei stehen Orgelspiel und Chorleitung im Mittelpunkt. Nach den Worten des Bezirkskantors kann die Ausbildung auch nur in einem der beiden Bereiche absolviert werden. Inhaltlich berücksichtigt der Unterricht sowohl die traditionelle Kirche- als auch die Popularmusik. Ausgebildet werden Interessierte ab dem zwölften Lebensjahr....

Aktionswochen im EineWeltLaden Pirmasens
„einfach anders essen“

Im Zusammenhang mit der ökumenischen Mitmachaktion für einen nachhaltigen Lebensstil, die das Bistum Speyer, die Evangelische Kirche der Pfalz, die Landeszentrale für Umweltaufklärung „umdenken“ Rheinland-Pfalz und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Region Südwest führt der Eine Welt Laden Pirmasens, Schloßstraße 27, im September die Aktionswochen „einfach anders essen“ durch. Mit dieser Aktion will der Eine Welt Laden einladen, neue Wege zu gehen, umzudenken, Ungewohntes...

Foto: emil-pfalzauge.de

Pirmasens
Schloßplatz

Mit der schönste Platz in der Stadt Pirmasens, diese Treppe mit dem Wasserlauf er ist schon ein High-lite. Leider muss man auch feststellen, er dürfte mehr belebt sein nicht nur zu Festen.

Rolf Schlicher geht mit gutem Beispiel voraus.  Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

Aktionstage mit „langem Einkaufsabend“ in Pirmasens
„Heimat shoppen“ bringt Leben in die Bude(n)

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Das Motto „Heimat shoppen“ passe wie „angegossen“ in dieser Krisenzeit sagt Rolf Schlicher, oberster Mann beim Stadtmarketing, im Gespräch mit dem Wochenblatt. Denn die „Corona-Pandemie“ mit Maskenpflicht in den Läden und die starke Konkurrenz im Netz mache den regionalen Unternehmen nach wie vor schwer zu schaffen. Lichtblicke versprechen deshalb die Aktionstage zur Belebung der Innenstadt mit verstärkter Kundenfrequenz , die vom 10. bis 12....

Statt in der Halle, wie hier beim „AutoSalon“, präsentieren die regionalen Händler ihre neuen Modelle unter freiem Himmel auf dem Schlossplatz.  Foto: Kling-Kimmle
3 Bilder

Gute Kombination bei Aktionstagen vom 10. bis 12. September
Erich Weiss: Mode und Autos bringen Resonanz

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Recht zuversichtlich zeigt sich Erich Weiss, Vorsitzender des Handelsverbandes, dass die Aktionstage „Heimat shoppen“ vom 10. bis 12. September gut angenommen werden. Durch die Corona-Krise sei deutlich geworden, „dass der überwiegende Teil der Bevölkerung in der Stadt und dem Landkreis regelmäßig zum einkaufen in die Stadt kommen“. Beim Arbeitskreis Einzelhandel hätten sich 90 Prozent der Ladenbesitzer zufrieden mit der Resonanz gezeigt. Positiv...

 Jörg Metzger-Jung.  Foto: ps

Jetzt hat Jörg Metzger-Jung das Sagen
Tiefbauamt unter neuer Leitung

Pirmasens. Zum 1. September hat Jörg Metzger-Jung die Leitung des Tiefbauamtes übernommen. Der 45-jährige Bauingenieur hatte zuvor bei der WVE GmbH Kaiserslautern gearbeitet. Die Stelle war seit April vakant. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, hatten zehn Bewerber auf die externe Ausschreibung hin ihr Interesse bekundet. Die Wahl war schließlich auf den gebürtigen Pirmasenser Metzger-Jung gefallen. Er hatte nach dem Studium zum Diplom-Bauingenieur an der Technischen Universität 2001 seine...

Foto: pixabay

Corona in der Pfalz
Fallzahlen des Coronavirus in zweiter Augusthälfte

Pfalz. Die Zahl der auf das Coronavirus positiv getesteten und noch in der 14-tägigen Quarantäne befindlichen Menschen in der Pfalz ist weiter gestiegen. Reiserückkehrer, zunehmende Unbekümmertheit und der Schulanfang bescherten diese Entwicklung der Corona-Statistik. Verständlicher Weise sehnen sich alle Menschen zurück nach Normalität, sozialen Kontakten und einem Leben ohne Maske, doch die derzeitigen Zahlen empfehlen weiterhin Vorsicht walten zu lassen und die Hygiene- und Maskenregeln...

Die Natur von ihrer schönsten Seite: Impressionen vom „Teufelspfad“.  Foto: ps

Südwestpfälzischer Premiumwanderweg kommt auf vierten Platz
Der Weg des „Teufels“ führt (fast) zum Ziel

Pirmasens. „Teufel noch mal“: Bei der Wahl zu „Deutschlands schönstem Wanderweg 2020“ hat der „Teufelspfad“ in der Kategorie Touren die Medaillenränge knapp verpasst. Mit gut neun Prozent der etwas mehr als 20.000 abgegebenen Stimmen erreichte der südwestpfälzische Premiumwanderweg einen guten vierten Platz bei der Umfrage der Fachzeitschrift Wandermagazin. Im Feld der 14 vorab von einer Jury ausgewählten Teilnehmer musste sich der seit 2019 vom Deutschen Wanderinstitut zertifizierte...

In der Früh unterwegs an der Burgruine nahe Nothweiler
Morgenerwachen auf der Wegelnburg

Die Wegelnburg ist die Ruine einer mittelalterlichen Burg im südlichen Pfälzerwald, nahe Nothweiler in der Pfalz. Sie steht in dem deutschen Teil des Wasgaus, im Landkreis Südwestpfalz. Sie wurde im 12 oder 13 Jh. von den Hohenstaufen gegründet, Die Burganlage liegt 570,9 m hoch und ist damit die höchst gelegene der Pfalz. Die Wegelnburg wird derzeit renoviert, aber die Arbeiten sollen Ende 2020 abgeschlossen sein und mann kann dann wieder die wunderbare Aussicht über das deutsch-französische...

Dr Klaus-Peter Wresch, medizinischer Fachberater der Stadt Speyer | Foto: Heike Schwitalla

Coronatests für Reiserückkehrer
"Problem ist, dass wer sich testen lässt, meist auch im Urlaub schon vorsichtig war"

Speyer. "Wir müssen da ganz realistisch sein", sagt Dr. Klaus-Peter Wresch, der medizinische Fachberater der Stadt Speyer: "Wer aus dem Urlaub zurückkehrt und sich hier auf Corona testen lässt, war meistens auch im Ausland vorsichtig und regelkonform unterwegs. Aber jemand, der gerade Party-Ferien, ohne jegliche Rücksicht auf die Hygiene- und Abstandsregeln gemacht hat, der wird auch hier nicht auf direktem Weg ins Testzentrum kommen".  Das sei ein Grund dafür, warum die positiven Coronatests...

VHS-Exkursion nach Mainz
Zu Besuch bei den Kaisern

Pirmasens. Ab September zeigt das Landesmuseum Mainz die große Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“. Mainz und diese Ausstellung sind auch das Ziel der VHS-Exkursion am 19. und am 26. September. Wie VHS-Leiterin Margit Nuss erklärt, wird am Vormittag die Stadt mit dem Bus und anschließend bei einer Führung durch die Altstadt zu Fuß erkundet. Der Nachmittag ist der Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“ gewidmet. Die faszinierende Schau mit einzigartigen...

Endurance Team bedauert Absage
Auch Ruppertslauf fällt Corona zum Opfer

Pirmasens. Der Ruppertslauf am 3. Oktober findet in diesem Jahr wegen Corona nicht statt. Das haben die Organisatoren vom Endurance Team Pirmasens (ETP) beschlossen. Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr ist die Zwangspause jetzt zwar bitter, aber für die Organisatoren ohne Alternative. „In Corona-Zeiten ist eine Laufveranstaltung in halbwegs normalem Rahmen nicht möglich“, bedauert die Vereinsvorsitzende Annette Wrobel. Im schlimmsten Fall könnten die Sportler nach dem Lauf noch...

Der renommierte Bildhauer Max Kratz (1921-2000) schuf die Plastik „3 Mädchen“. 1957 hatte er von seinem Schwiegervater Gustav Rheinberger den Auftrag dazu erhalten.  Foto: Prof. Max Kratz Stiftung

Kunstwerk im Rheinberger Ehrenhof liebevoll restauriert
Facelifting für drei „alte“ Mädels

Pirmasens. „Facelifting“ für drei „alte“ Mädels. Weil der Zahn der Zeit an der gleichnamigen Plastik genagt hat, wurde das Kunstwerk von Max Kratz im Ehrenhof der einstigen Rheinberger-Arbeitersiedlung im Schaden liebevoll restauriert. Finanzielle Unterstützung erhielt die Stadt für diese Maßnahme von der Rheinberger-Stiftung. In der Horebstadt nimmt „Kunst im öffentlichen Raum“ einen breiten Platz ein. Mehr als 60 Werke waren nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffen worden, darunter...

Wichtiger denn je: Ohne die Reinigungskräfte als Hygiene-Experten sei die Bewältigung der Corona-Krise kaum denkbar, so die Gewerkschaft IG BAU.  Foto: ps

Gewerkschaft fordert mehr Geld für Reinigungskräfte
„Sauberkeit rettet Leben“

Pirmasens. Hygiene-Garanten in der Pandemie: Die rund 230 Reinigungskräfte in der Horebstadt sollen mehr Geld bekommen. Das fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Durch Corona werde deutlich, wie sehr es auf die oft unsichtbare Arbeit von Gebäudereinigerinnen ankomme. „Ohne ihren Einsatz in Krankenhäusern, Pflegeheimen und Supermärkten würde die Gesellschaft kaum so glimpflich durch die Krise kommen. Letztlich rettet Sauberkeit Leben“, so Marina Rimkus,...

Kontrollen des Vollzugsdienstes
Hygiene in Gaststätten

Pirmasens. Nach rund acht Wochen Zwangsschließung wegen der Corona-Pandemie durften ab 13. Mai Restaurants, Cafés und Biergärten in Rheinland-Pfalz wieder schrittweise öffnen. Die Gastronomen in Pirmasens haben sich innerhalb kürzester Zeit der enormen Herausforderung gestellt. Die Hygieneschutzregeln sind umfangreich. Dazu zählt die Erfassung personenbezogener Daten, damit die zuständigen Gesundheitsämter im Fall einer Covid-19-Erkrankung von Gästen mögliche Infektionsketten schnell...

Kaplan Peter Heinke von der Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini in Pirmasens. Foto: Kling-Kimmle

„Digitalisierung“: Wochenblatt-Interview mit Kaplan Heinke
Für den Glauben „brennen“ als Botschaft im Netz

Pirmasens. In der Corona-Krise mit direktem Kontaktverbot und Ausgangssperre waren soziale Medien für viele Menschen der einzige Weg, der Einsamkeit zu entfliehen. Genutzt wurden die digitalen Möglichkeiten auch von den beiden großen Kirchen. Manche Pfarrer gingen dabei professionell vor, andere sehen dies noch als große Herausforderung. Digitalisierung ist ein Thema, an dem heute niemand vorbei kommt. Wochenblatt-Redakteurin Andrea Katharina Kling-Kimmle hat sich über die Chancen, die sich...

Längst zu einer Landmarke geworden: Der Wasserturm auf der Husterhöhe.  Foto: Sammlung Stadtarchiv

Stadtführung am 5. September
„Von der Quelle bis zum Wasserwerk“

Pirmasens. Die offene Stadtführung am 5. September, 14.30 Uhr, steht unter dem Titel „Von der Quelle bis zum Wasserwerk“. Die beiden Gästeführer Klaus Brenner und Herbert Pfeffer spannen den Bogen von den Brunnen bis hin zur technischen Versorgung der Siebenhügelstadt mit dem erfrischenden Nass. Auf einem kurzweiligen Rundgang erfahren die Teilnehmer Wissenswertes zum Schuster-, Schloss- und Wedebrunnen. Klaus Brenner erinnert aber auch an längst vergessene Anlagen wie zum Beispiel den...

Sozialer Brennpunkt entschärfen
„Kümmerer“ will sich am Wedebrunnen engagieren

Pirmasens. Jetzt geht es dem „Oettinger Park“ an den Kragen. Dank eines „Kümmerers“ will die Stadt für Ruhe und Sauberkeit am „Wedebrunnen“ sorgen. Andreas Raider, der beim Nardini-Hilfswerk angestellt ist, hat diese Aufgabe übernommen. Die einstige Hirtensiedlung rund um die Tränke am Wedebrunnen gilt als Keimzelle der Horebstadt. Ende der 1970er-Jahre hatte die Verwaltung hier einen weitläufigen Park mit einer schattenspendenden Platanenallee angelegt. Allerdings genießt das Areal zwischen...

Starten am 10. September eine Spendentour zugunsten des Hospiz Haus Magdalena: Michael „Mitsch“ Schreiner und seine Tour-Begleiterin Ursel Roser mit ihrem Hund Leni. Foto: ps

„Mitsch Schreiner“ will Hospiz unterstützen
Ein Pilger im Rollstuhl auf Spendenaktion

Pirmasens. Eine gute Tat, die Respekt verdient: Um Spenden für das Hospiz Haus Magdalena zu sammeln, begibt sich Rollstuhlfahrer Michael „Mitsch“ Schreiner auf Pilgertour von Worms nach Lauterburg im Elsass. Unter dem Motto „Pilgern für alle. Barrierefrei unterwegs“ startet Schreiner seine 120 Kilometer lange Tour am 18. September, 10 Uhr, am Vorplatz des Hauptbahnhofs Worms. Die Ankunft in Lauterbourg ist für den 28. September geplant. Erfahrungen hat er bereits im Vorfeld gesammelt, denn er...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ