Benefizkonzert zu Gunsten des Hospiz "Haus Magdalena" am 22. April in Pirmasens
Cellist Julian Steckel "verneigt sich" von Johann Sebastian Bach

Pirmasens. Ein großartiger Künstler stellt sich einmal mehr in den Dienst der guten Sache: Julian Steckel, vielfach ausgezeichneter Musiker und einer der gefragtesten Cellisten, gibt am 22. April ein Solokonzert in seiner Heimatstadt. In der protestantischen Johanneskirche am Exerzierplatz erklingen ab 17 Uhr die sechs Suiten für Violoncello von Johann Sebastian Bach. Der Reinerlös kommt dem Förderverein „Hospiz Haus Magdalena“ zugute.
Das Publikum darf sich auf ein Konzert mit Weltklasse-Niveau freuen. Die Süddeutsche Zeitung schrieb jüngst über den 35-Jährigen, sein vielgerühmtes Spiel zeichne sich aus durch „Kraft ohne Druck, Klugheit ohne Zurückhaltung, Humor ohne Koketterie“. Johann Sebastian Bachs Suiten für Cello solo (BMV 1007-1012) stellen an den Spieler höchste Anforderungen. Sie entstanden vermutlich zwischen 1720 und 1723 und werden von Nummer eins bis Nummer sechs immer anspruchsvoller. Die letzte der Suiten ist damit sowohl die längste als auch die schwierigste von allen.
Erst wollte - und konnte - sie kaum jemand spielen. Bachs Suiten waren unter Cellisten als großformatige Etüden für Virtuosen verschrien, anspruchsvoll und vertrackt. Einer breiten Öffentlichkeit kamen die Cellosuiten erst durch Pablo Casals ins Bewusstsein. Anfang des 20. Jahrhunderts war er der erste, der sie komplett aufführte. Für ihn sind sie „die Quintessenz von Bach Schaffen, und Bach selbst ist die Quintessenz aller Musik“.
Viele Geheimnisse umranken Bachs Cellosuiten. Bis heute ist unklar, wann genau sie komponiert wurden. Es existiert auch keine Urschrift von Bach selbst. Die Suite Nr. 6 gibt ein zusätzliches Rätsel auf: Hier verlangt Bach nach einem fünfsaitigen Instrument, das eine zusätzliche, eine Quinte über der a-Saite liegende Saite besitzen soll. Was genau das für ein Instrument war, hat endlose Debatten ausgelöst. Bachs Biograph Philipp Spitta zum Beispiel glaubte, es handelt sich dabei um eine „Viola pomposa“ - ein angeblich von Bach erfundenes Instrument in Tenor- Bass-Lage, das auf dem Arm gehalten wird. Allerdings soll Bach erst später dieses Instrument erfunden haben.
Welches Instrument auch ursprünglich gemeint war: Bach jedenfalls macht ausgiebig Gebrauch von dessem höheren Register und den virtuosen Möglichkeiten. Das tritt bereits mit dem glanzvollen Gigue-artigen Prelude zutage. Die darauffolgende filigrane Allemande mit ihren breiten Phrasen, kunstvollen Verzierungen und einer stattlichen Dauer von über acht Minuten gilt als Ruhepol in der Suite. Die folgende forsche Courante und die strahlende Sarabande bieten einen starken Kontrast zu der ruhigen Allemande und stellen hohe Ansprüche an die Virtuosität des Interpreten.
Nach den tänzerischen Gavotten I und II lässt Bach die letzte seiner Cellosuiten mit einer kraftvoll bewegten Gigue abschließen - mit einer Kaskade aus virtuosen Passagen. Die Suite Nr. 6 gilt als absolutes Meisterwerk, das nun für einen guten Zweck erklingt.
Das Haus Magdalena ist ein ambulantes Hospiz des Diakonie Zentrums Pirmasens, einer protestantischen Einrichtung innerhalb des Patio-Gebietes im Winzler Viertel, die allen Menschen offen steht. Seit 2009 hilft das Hospiz unheilbar kranken Menschen würdevoll aus dem Leben zu scheiden. Betroffene und ihre Angehörigen werden hier in der letzten Phase des Lebens ganzheitlich betreut.
Derzeit stehen im Haus Magdalena sechs stationäre Betten zur Verfügung. Da die Nachfrage größer ist als das derzeitige Angebot, beabsichtigt das Diakonie Zentrum die Kapazitäten mit einem Neubau zu verdoppeln. Die Hospiz-Erweiterung kostet rund 2,9 Millionen Euro. Davon müssen 900.000 Euro über Spendenmittel aufgebracht werden. Deshalb unterstützt der Förderverein „Hospiz Haus Magdalena“ das Vorhaben ideell wie finanziell. (ps)
Info:
Eintrittskarten zum Preis von 27 und 32 Euro, ermäßigt 13,50 und 16 Euro, sind ab sofort im Vorverkauf beim Kulturamt im Rathaus am Exerzierplatz erhältlich. Telefon: 06331/842352, E-Mail: kartenverkauf@pirmasens.de . Die Abendkasse ist ab 16 Uhr geöffnet. In der 60-minütigen Pause besteht die Gelegenheit einen Imbiss (Preis: 15 Euro) einzunehmen, den der Partyservice Hill zubereitet. Dazu ist eine Reservierung beim Kulturamt erforderlich.

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ