Krimi-Lesung mit Monika Geier im Carolinensaal
Dämonenhatz und Schwarzmalerei

Bestsellerautorin Monika Geier  | Foto: red

Pirmasens. Krimi-Autorin Monika Geier stellt am Dienstag, 12. März, auf Einladung der Stadtbücherei, ihren neuen Roman „Antoniusfeuer“ im Carolinensaal vor. Im neunten Band der Bestsellerreihe bekommt es Hauptfigur Bettina Boll mit Dämonen, Drogen und der katholischen Kirche zu tun. Die Lesung wird musikalisch von der „Creek-Band“ begleitet.
Für die Schriftstellerin Monika Geier ist der Auftritt am Buchsweiler-Tor-Platz quasi ein Heimspiel. Schließlich lebt die 53-Jährige in Thaleischweiler-Fröschen. Schon für den ersten Bettina-Boll-Krimi „Wie könnt ihr schlafen“ (erschien 1999 bei Ariadne) erhielt die gebürtige Ludwigshafenerin den „Marlowe“, den Krimipreis der Raymond-Chandler-Gesellschaft.
Mit Bettina Boll schuf Monika Geier die erste Halbtags-Kriminalkommissarin des Genres. Für den siebten Bettina-Boll-Krimi „Alles so hell da vorn“ bekam sie den Deutschen Krimipreis. Geier nutzt das Genre auf ihre unverwechselbare Weise für geistreiche Gegenwartsliteratur.
Zum Inhalt: Kriminalkommissarin Bettina Boll vom Ludwigshafener K11 ist Ärgernisse gewöhnt, doch der jüngste Streich ihrer Dienststelle schmeckt bitter. Ein Tod im Jugendknast muss untersucht werden, die Behörden fürchten einen Skandal, und nun soll Bettina für ihren neuen Chef die Kohlen aus dem Feuer holen und einem Kollegen dazwischenfunken. Überdies erweist sich der Fall als ausnehmend verschroben. Gibt es wirklich katholische Dorf-Aktivisten, die Dämonen austreiben? Und was hat das berühmte Isenheimer Altarbild voller bunter Bestien damit zu tun?
Zu Recht gilt Monika Geier als eine der besten deutschen Krimiautorinnen und Meisterin im Jonglieren mit den schrägen Aspekten der Wirklichkeit. In der momentanen Jetztzeit voll verdrängter Erkenntnisse, Inbrunst und Vertrauensschwund bei gleichzeitigem Informationsoverkill gelingt der Autorin ein fein ziselierter, stimmungsvoll bildhafter und höllisch gewiefter Kriminalroman über Glaube und Bedeutung. Sie gewährt Einblick in die Abgründe ewiger Ansprüche, tiefer Konflikte und ganz normalen Irrsinns, und wie immer sind ihre Charaktere von furioser Präsenz – mit oder ohne Dämonen.
„Antoniusfeuer“ ist ein betörender neuer Bettina-Boll-Krimi: lebensprall und farbenfroh mit starkem Plot, umwerfenden Charakteren und feinen Überraschungen.
Begleitet wird Monika Geier bei ihrer Lesung im Carolinensaal von der „Creek-Band“. Die Musiker Johannes Geschwind (Drums), Wolfgang Herzog (Bass), Rainer Schollenberg (Gesang und Gitarre), Jürgen Schieler (Saxophon) und Peter Antes (Klavier) interpretieren Songs von „Son of a preacher man“ über Schostakowitsch bis hin zu „Always look on the bright side of life“.
Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr bei freier Platzwahl. Eintrittskarten gibt es ab sofort bei der Stadtbücherei, Dankelsbachstraße 19. Verbindliche Reservierungen sind telefonisch unter der Nummer 06331 82359 oder per Mail unter stadtbuecherei@pirmasens.de möglich.red

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ