„Regionalforum“ mit Zukunftsthema für touristische Betriebe
Digitalisierung im Tourismus

LAG Pfälzerwald plus. Einmal im Jahr organisiert die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Pfälzerwald plus ein „Regionalforum“ mit dem Ziel, Informationen zu aktuellen Themen einzuspielen und die Akteure in der Region zu vernetzen. Dabei sind insbesondere die Arbeitsgruppen der LAG aktiv. Sie legen das Thema fest und entwickeln das dazugehörige Programm.
Dass die Formate offensichtlich auf Interesse stoßen, konnte man beim letzten „Regionalforum“ 2017 erkennen. Über 60 Teilnehmer kamen nach Pirmasens, um sich über die Zukunftsfähigkeit der Dörfer und den hierzu bereits realisierten Projekten in der Region zu informieren.
Das diesjährige „Regionalforum“ beschäftigt sich mit der Digitalisierung im Tourismus. Viele Dienstleistungen und Produkte im Tourismus sind nach wie vor analog, jedoch sind digitale Informationskanäle, Buchungswege und Serviceangebote nicht mehr wegzudenken. Es ist die Herausforderung der Zukunft, sich an diese neuen Strukturen anzupassen und seine eigenen Geschäftsmodelle zu hinterfragen. Die Veranstaltung richtet sich an alle touristischen Akteure in der Region.
„Wir haben ein spannendes Programm aus unterschiedlichen Impulsen und digitalen Vorzeigeprojekten zusammengestellt“, so Landrätin Dr. Susanne Ganster, die auch die Vorsitzende der LAG Pfälzerwald plus ist. „Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und rege Diskussionsrunden“, führt sie weiter aus.
Das „Regionalforum“ findet am Mittwoch, 7. November, um 18 Uhr in der Kreisverwaltung Südwestpfalz (Unterer Sommerwaldweg 40-42, 66953 Pirmasens) statt.
Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis zum 30. Oktober vorzugsweise per E-Mail oder telefonisch bei Sandra Heckenberger (sandra.heckenberger@entra.de, Telefon 06302 923921) gebeten.ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ