Informativer Vortrag beim Gersbacher Seniorentreff
Sicher unterwegs im öffentlichen Personennahverkehr

Fabian Speiser und Nicole Peltzer von den Stadtwerken informierten die Senioren über die Serviceleistungen der Stadtwerke im Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV).   | Foto: Frank Schäfer
  • Fabian Speiser und Nicole Peltzer von den Stadtwerken informierten die Senioren über die Serviceleistungen der Stadtwerke im Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV).
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Frank Schäfer

Pirmasens. Beim Gersbacher Seniorentreff am 13. Juni waren Nicole Peltzer und Fabian Speiser von den Stadtwerken zu Gast und informierten die Senioren über die Serviceleistungen der Stadtwerke im Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV).
Viele Bushaltestellen sind mittlerweile barrierefrei gestaltet. Doch gerade für Senioren und Menschen mit Beeinträchtigung kann das Busfahren dennoch eine echte Herausforderung sein. Egal, ob es um die Erledigung der Einkäufe geht, den Besuch der Familie oder einen Arzttermin - für viele Senioren geht mit der Abgabe des Führerscheins oder den Mobilitätseinschränkungen durch einen Rollstuhl oder Rollator Flexibilität im Alltag verloren. Doch häufig wissen viele Ältere nicht, wie sie den öffentlichen Nahverkehr nutzen können, um diese Flexibilität wieder zu genießen. „Aus diesem Grund haben wir uns 2017 dazu entschlossen, gerade für Senioren und Menschen mit Beeinträchtigung den Service im ÖPNV zu verbessern“, berichtet Nicole Peltzer.

Mobilitätstraining für Senioren

Für Senioren bieten die Stadtwerke mehrmals im Jahr ein Mobilitätstraining an. Die Schulungen gliedern sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Hier lernt man beispielsweise, wie man im Bus mit Krücken, Rollstuhl oder Rollator am besten umgeht, um sicher ein- und aussteigen zu können. „Wir versuchen auf die Bedürfnisse und Belange der älteren Menschen einzugehen und wollen alles Notwendige tun, um den Service für Senioren auch weiterhin zu verbessern“, erklärt Nicole Peltzer.

Kostenlose Fahrgastbegleitung

Als weiteren wichtigen Eckpfeiler gibt es bei den Stadtwerken seit 2019 Busbegleiter, die Menschen mit Beeinträchtigungen im öffentlichen Personennahverkehr unterstützen und beispielsweise beim Ein- und Aussteigen helfen. „Die vier Mitarbeiter stehen in einer Früh- und einer Spätschicht von 7 bis 17.30 Uhr zur Verfügung. Diese Fahrgastbegleitung ist kostenlos, muss aber im Vorfeld gebucht werden“, erklärt Nicole Peltzer. „Ansonsten kann man auch direkt beim Fahrer Bescheid sagen, wenn man Hilfe beim Ein- und Aussteigen braucht.“

Mit dem Ruftaxi unterwegs

Eine weitere Serviceleistung der Stadtwerke sind die Ruftaxis. Sie ergänzen das Fahrplanangebot dort, wo am Abend oder am Wochenende aufgrund geringer Nachfrage keine Buslinie angeboten wird. Seit dem 1. Januar sind die neuen e-Ruftaxis im Einsatz. Die Ruftaxis fahren die bekannten Haltestellen auf den Linien an und haben einen festen Fahrplan. Über die Fahrplanauskunft des VRN oder den Fahrplanaushang an der Haltestelle kann man die genauen Abfahrtszeiten und das Verkehrsmittel für den jeweiligen Fahrtwunsch erfahren. Das Ruftaxi fährt nur nach vorheriger Bestellung. Hierbei sollte man beachten, dass die Zahl der Sitzplätze im Ruftaxi begrenzt ist. Deshalb ist es erforderlich, einen Fahrtwunsch mindestens 60 Minuten vorher anzumelden, entweder über die Ruftaxihotline unter der 0621/1077077, online unter www.vrn.de/fahrplanauskunft oder über die myVRN-App.
Im Rahmen des Gersbacher Seniorentreffs gibt es jeden Monat einen informativen Vortrag zu einem bestimmten Thema. Organisiert wird die Vortragsreihe von Heini Ehrlich.

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ