Angebot in Pirmasens
Webinar zu Onlinehandel und digitalen Plattformen

Symbolbild Computer | Foto:  StartupStockPhotos/Pixabay
  • Symbolbild Computer
  • Foto: StartupStockPhotos/Pixabay
  • hochgeladen von Heike Schwitalla

Pirmasens. Die Corona-Pandemie stürzt den stationären Einzelhandel immer tiefer in die Krise. Am kommenden Mittwoch, 10. Februar 2021, lädt das Amt für Wirtschaftsförderung ab 16 Uhr zu einem Online-Seminar für Ladenbesitzer, Dienstleister und Gastronomen ein. Unter dem Titel „Digitale Geschäftsprozesse, Onlinehandel und digitale Stadtplattformen“ geht es um die Erschließung hybrider Absatzwege.

„Digitale Medien bieten für den Handel vor Allem eines: jede Menge Chancen“, ist City-Manager Constantin Weidlich überzeugt. Nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie hätte sich das Einkaufsverhalten der Verbraucher in Richtung Internet orientiert. „Umso wichtiger ist es für Händler, Gastronomen und Dienstleister, sich an dieses veränderte Konsumverhalten anzupassen und neue Wege digitale Wege einzuschlagen“, so Weidlich.

Mit einem kostenlosen Webinar will das Amt für Wirtschaftsförderung Interessierten eben diese Absatzmärkte näherbringen und die wichtigsten Aspekte beim Thema Onlinehandel aufzeigen. „Nutzen Sie diese Möglichkeit, Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen“, wirbt Constantin Weidlich. Die Videokonferenz will Antworten auf Fragen liefern wie Welche Online-Plattform passt zu meinen Kunden, wie kann ich mit wenig Aufwand mein Geschäft online betreiben und welche Bausteine fehlen mir noch zum erfolgreichen Verkaufsstart im Internet.

Als Experte wird unter anderem Holger Gruenhagen zugeschaltet. Der Unternehmensberater und Hochschuldozent hat sich auf digitale Geschäftsprozesse und Onlinehandel spezialisiert. Im weiteren Verlauf der 150-minütigen Veranstaltung stellt der Betreiber aus Kaiserslautern die Webbasierte Plattform „CityKit“ vor. ps

Weitere Informationen:
Die Teilnahme an dem Webinar ist kostenlos. Eine Anmeldung unter www.pirmasens.de ist erforderlich. Für Fragen steht das Team der Wirtschaftsförderung unter der 
Telefonnummer: 06331 1426214 gerne zur Verfügung.

Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ