Erstes mittelalterliches Spektakulum in Ramstein
Gaukler, Feuershow und Mittelalter-Rock

Joachim Felka, Billi und Petra Braun, und Gaukler „Timelino“  (von links) freuen sich auf das mittelalterliche Spektakulum. Das Gelände am Seewoog wäre die Kulisse für die Veranstaltung gewesen, wenn Corona es zugelassen hätte.  | Foto: Frank Schäfer
  • Joachim Felka, Billi und Petra Braun, und Gaukler „Timelino“ (von links) freuen sich auf das mittelalterliche Spektakulum. Das Gelände am Seewoog wäre die Kulisse für die Veranstaltung gewesen, wenn Corona es zugelassen hätte.
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ramstein-Miesenbach. Eine Woche nach Ostern, vom 22. bis 24. April, findet in Ramstein zum ersten Mal das mittelalterliche Spektakulum statt. Gaukler, Tänzerinnen und Bands werden die Aussteller und Besucher ins Mittelalter entführen. „Im Bereich zwischen Brunnen und Rathaus wird sich das Marktgeschehen abspielen und Bühne, Tanzfläche und Catering-Bereich sind auf dem Prometheusplatz zu finden. Durch's Programm führt Gaukler 'Timelino' und für musikalische Unterhaltung sorgen die Live-Bands 'Unvermeydbar', 'Stellarys' und '1st Revolution Pipes & Drums'. Außerdem ist die Tanzgruppe 'Shabanna Atesh' mit dabei“, kündigt Organisator und Eventplaner Joachim Felka an.

Von Frank Schäfer

Ideengeber der Veranstaltung ist die Familie Braun aus Miesenbach, die selbst sehr aktiv in der Mittelalterszene ist. Empfangen werden die Besucher von einem Strohritter und einem Strohfräulein, die am Eingangsbereich stehen und von der Familie Fischer aus Miesenbach gestaltet werden.

Das mittelalterliche Spektakulum war schon vor drei Jahren geplant und sollte ursprünglich am Seewoog stattfinden, musste dann allerdings corona-bedingt zweimal verschoben werden. „Aufgrund der Corona-Pandemie mussten wir im Spätherbst die Entscheidung treffen: Führen wir es durch oder sagen wir es ab? Zu diesem Zeitpunkt war nicht klar, wie sich das Pandemiegeschehen entwickeln würde und ob wir das Veranstaltungsgelände vielleicht einzäunen müssen, um gemäß den aktuellen Bestimmungen Einlasskontrollen durchzuführen. Das wäre am Seewoog nicht möglich gewesen. Daher haben wir uns dazu entschlossen, die Lager abzusagen und den Markt in Ramstein rund um den Brunnen durchzuführen. So waren wir auf der sicheren Seite. Hätten wir einzäunen müssen, wäre das hier problemlos möglich gewesen – egal mit welcher Regelung. Das ist der einzige Grund, warum wir die Veranstaltung vom Seewoog in die Stadt verlegt haben“, erklärt Joachim Felka.

„Jetzt sind wir alle sehr gespannt. Schließlich ist es das erste Mal, dass wir das mittelalterliche Spektakulum in Ramstein veranstalten. Wir schauen, wie es angenommen wird und dann werden wir sehen, ob wir das Event regelmäßig durchführen werden.“

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ