Nie gezeigte Stücke: Ausstellung „Aufgeklappt und Abgestempelt" mit Führung durchs Depot in Ramstein

Hier ein Blick in die aktuelle Ausstellung des Docu Center Ramstein | Foto: Docu Center Ramstein
  • Hier ein Blick in die aktuelle Ausstellung des Docu Center Ramstein
  • Foto: Docu Center Ramstein
  • hochgeladen von Stefan Layes

Ramstein-Miesenbach.  Ob bunte Plakate und Getränkedosen, T-Shirts und Uniformen, eine Jukebox oder Speisekarten: Zahlreiche Raritäten und Kuriositäten präsentiert die Ausstellung „Aufgeklappt und Abgestempelt“ im Docu Center Ramstein (DCR). 
Ein Muss für alle Museumsfans: Als Begleitprogramm zur Ausstellung werden zwei Führungen durch das Depot angeboten, die einen exklusiven Blick hinter die Kulissen gewährleisten.
Seit mehr als 15 Jahren hat das DCR eine einzigartige Sammlung zum Zusammenleben von US-Amerikanern und Deutschen in Rheinland-Pfalz aufgebaut. Das Spektrum reicht von Printmedien und Fotos bis hin zu dreidimensionalen Gegenständen. Mit der neuen Sonderausstellung rückt das DCR nicht nur „beliebte Klassiker“ in den Fokus, die vielfach von anderen Museen angefragt wurden, sondern gibt auch Objekten eine Bühne, die die Depotregale bislang noch nie verlassen haben und somit zum ersten Mal zu sehen sind. Mal erzählen die Objekte dabei ihre ganz eigene Geschichte, mal stellen sie einen Bezug zu (welt)politischen Hintergründen her.
Die Schau gibt neben der Präsentation der Objekte auch einen Blick hinter die Kulissen. „Was gibt es alles in einem Museumsdepot zu sehen?“ „Wie werden Objekte erfasst?“ „Wie werden all die Dinge gelagert?“ Zwei Depotführungen liefern Antworten auf all diese Fragen. Die erste findet am Dienstag 8. Oktober, statt. Teilnehmer werden um 18 Uhr am Eingang der Stadtbibliothek im Congress Center Ramstein abgeholt. Der zweite Termin ist am 2. November um 11 Uhr.
Die Ausstellung  „Aufgeklappt und Abgestempelt“ ist bis 10. November dienstags bis sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. red/cyn

Autor:

Cynthia Schröer aus Landstuhl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ