Echter Rennfahrer animiert auf A6 zum Nachmachen – Mit knapp 200 Sachen durch die 130er-Zone

Auf dem Heimweg von einem Rennen hat ein Rennfahrer hat in seinem Sportwagen andere Fahrer dazu animiert, ebenfalls aufs Gas zu treten | Foto: Polizei Neustadt
  • Auf dem Heimweg von einem Rennen hat ein Rennfahrer hat in seinem Sportwagen andere Fahrer dazu animiert, ebenfalls aufs Gas zu treten
  • Foto: Polizei Neustadt
  • hochgeladen von Kim Rileit

Ramstein. Am Sonntag hat die Polizei Geschwindigkeitskontrollen auf der Autobahn 6 durchgeführt. Dabei haben die Beamten nicht nur einen echten Rennfahrer aus dem Verkehr gezogen, sondern zwei weitere Raser, die sich vermutlich mit ihm messen wollten. 
Als die Polizisten in einem Zivilfahrzeug gegen 19 Uhr Richtung Saarbrücken unterwegs waren, fiel ihnen der Fahrer eines Sondermodells eines französischen Sportwagens auf und ein Auto, dass in seiner unmittelbaren Nähe fuhr. Beide waren zu schnell unterwegs. In Höhe der Anschlussstelle KL-Einsiedlerhof überschritten sie die dort erlaubten 130 km/h um 26 km/h.
Doch damit nicht genug: Für einen Cabrio-Fahrer war ihre Fahrweise und der Sportwagen an sich scheinbar so verlockend, dass auch er zeigen wollte, was sein Auto so drauf hat. Bei ihm maß die Polizei dann 193 km/h – ebenfalls im 130er-Bereich.
Die Polizisten hielten alle drei Autos an der Anschlussstelle Ramstein an und kontrollierten die Fahrer. Das Ergebnis war überraschend: Wie sich herausstellte, waren die beiden ersten Autofahrer nach einer Veranstaltung auf dem Hockenheimring auf dem Rückweg nach Le Mans. Bei einem der Fahrer handelte es sich um einen Teilnehmer des vor wenigen Wochen stattgefundenen 24h-Rennen von Le Mans. Von den beiden Fahrern behielten die Polizisten eine Sicherheitsleistung ein.
Der Cabrio-Fahrer muss mit einem hohen dreistelligen Bußgeld sowie einem Fahrverbot rechnen. Über den Sonntag verteilt haben die Beamten elf Geschwindigkeitsverstöße mit mehr als 21 km/h Überschreitung festgestellt. "Spitzenreiter" war ein 48-jähriger Autofahrer auf der A6 in Fahrtrichtung Mannheim. Er war mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 201 km/h bei erlaubten 130 km/h unterwegs. Auch ihn erwartet ein hohes Bußgeld und ein Fahrverbot. red

Weitere Themen:

Ratgeber
 Möchten Sie regelmäßig Blaulichtmeldungen aus der Pfalz und Mannheim erhalten? Dann abonnieren Sie unseren wöchentlichen Blaulicht-Newsletter.  | Foto: Kim Rileit

Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Autor:

Cynthia Schröer aus Landstuhl

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Alltagshilfen für Senioren und Seniorinnen: Die Alltagsbegleiter vom Ambulanten Pflegedienst Schwager begleiten Personen, die ihren Alltag nicht mehr komplett selbst meistern können und machen das Leben ein Stück einfacher | Foto: Dragana Gordic/stock.adobe.com
3 Bilder

Alltagshilfen für Senioren: Pflegedienst Schwager bietet Unterstützung

Alltagshilfen für Senioren: Wenn man alltägliche Dinge nur noch mit Mühe erledigen kann, steht man oft vor großen Herausforderungen. Hier unterstützt der Ambulante Pflegedienst Schwager in Stadt- und Landkreis Kaiserslautern, Lauterecken, Kusel und Wolfstein alle Betroffenen und ihre Angehörigen mit einem breiten Angebot. Die Hilfen im Alltag können dabei entweder vorübergehend oder auch langfristig vereinbart werden.  Alltagshilfen für Senioren ermöglichen selbst bestimmtes Leben  Wir alle...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ