Lärmmessungen an der Autobahn A62
A62: Lärmbelastung Niedermohr wird geprüft

Die Ortslagen Niedermohr und Schrollbach werden durch den Lärm von der A62 belastet. | Foto: Stefan Layes
  • Die Ortslagen Niedermohr und Schrollbach werden durch den Lärm von der A62 belastet.
  • Foto: Stefan Layes
  • hochgeladen von Stefan Layes

NIEDERMOHR. Die Lärmbelastung durch die A62 im Bereich Niedermohr wird nochmals überprüft. Das hat die zuständige Autobahn GmbH des Bundes der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach mitgeteilt.
„Voraussichtlich im zweiten Quartal wird eine Lärmmessung und -berechnung stattfinden und der bisherige Stand aus dem Jahr 2014 wird überprüft“, so der Erste Beigeordnete Marcus Klein. „Auf der Grundlage wird dann auch geprüft, ob in dem Bereich eine Geschwindigkeitsbegrenzung oder andere Maßnahmen ergriffen werden können, um die Belastung der Anwohner zu reduzieren.“

„Wir sind konkret mit dem Antrag einer Geschwindigkeitsbegrenzung an die Verkehrsbehörde herangetreten. Davon versprechen wir uns den größten Erfolg“, so Ortsbürgermeister Uli Zimmer. Grundlage für den erneuten Antrag war eine Kleine Anfrage im Landtag, die allerdings lediglich auf die alten Zahlen verwies. Zimmer: „Da zum 1. März neue Richtlinien in Kraft treten und Messergebnisse durch –coronabedingt- weniger Verkehr sogar verfälscht werden könnten, sind wir mit der Untersuchung im zweiten Quartal sehr einverstanden.“ Der Wunsch der Anwohner, hier eine Entlastung zu erfahren, werde durch die Ortsgemeinde in jedem Fall mit Nachdruck unterstützt.

Marcus Klein erhofft sich von der Neuberechnung nicht nur aktuelle Zahlen und eine bessere Entscheidungsgrundlage, sondern auch Entlastung für andere Gemeinden der Verbandsgemeinde. „Je nach Ergebnis der Untersuchung kommen vielleicht auch im Bereich der Ortslage Katzenbach Lärmschutzmaßnahmen in Frage, die bislang seitens des Landes immer abgelehnt wurden. Die Bereitschaft der Bundesautobahngesellschaft, die Situation vor Ort zu begutachten und dann mit Verbands- und Ortsgemeinde die weitere Vorgehensweise zu besprechen, ist jedenfalls sehr positiv.“

Autor:

Stefan Layes aus Ramstein-Miesenbach

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ