Rundum gelungene Wanderung der FWG
Auf den Spuren der tierischen Bewohner

Die Freie Wähler Gruppe bei ihrer Wanderung | Foto: ps

Ramstein-Miesenbach. Bei leicht wechselhaftem, aber doch angenehmem Wetter trafen sich etwa 35 Teilnehmer pünktlich am Seewoog zur Wanderung der FWG. Nach der Begrüßung und einigen Informationen zu den aktuell dort stattfindenden Bauarbeiten ging es durch den Wald Richtung Ramstein.
Bei einer kleinen Trinkpause wurde über die „Untoten“ im Wald, das sogenannte Totholz, welches durch diverse tierische Bewohner gar nicht so tot ist, berichtet. Außerdem wurden die Verjüngung des Waldes und die Auswirkung des Wildbestandes thematisiert. Entlang des Zaunes, durch den die Wanderer die Bauarbeiten der neuen amerikanischen Highschool bestaunen konnten, ging es zum Heizkraftwerk, bei dem noch weitere Gäste warteten. Die Führung begann auf dem Außengelände mit Fakten über die Entstehung, Fertigstellung und Inbetriebnahme der Anlage, die noch offiziell eingeweiht wird.
Anschließend öffneten sich die Türen zum doch sehr lauten Innenleben des Blockheizkraftwerks. Es gab Einblicke in die unteren Technikräume, wie dem Maschinenraum und der Gasübergabestation. In einem der leiseren Räume wurde, neben weiteren interessanten Erklärungen mit Fragen und Antworten, von dem „alten und neuen Turbinenöl“ gekostet, bevor es in die oberen Etagen ging. Dort befindet sich unter anderem die Filteranlage mit den Katalysatoren. Bei einer wohlverdienten Pause im Restaurant „Maxi“ gab es neben kühlen Getränken noch eine heiße Gulaschsuppe. Es ging dann mit einer kleineren Gruppe zu den Spuren des Bibers, der ganz in der Nähe, an der Moorbach, doch „ganze Arbeit“ leistet. An dem Mühlrad gab es einiges über die untere Schernauer Mühle zu berichten. Abgerundet mit einer Sage über einen Müller, „den das Wasser nicht trug“, ging es zum Ausgangspunkt am Seewoog zurück. ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ