Museum im Westrich Ramstein-Miesenbach
Ausstellung über Mühlen in der Verbandsgemeinde

Gut besucht war die Ausstellungseröffnung über Mühlen in der Verbandsgemeinde im Museum im Westrich in Ramstein. | Foto: Stefan Layes
4Bilder
  • Gut besucht war die Ausstellungseröffnung über Mühlen in der Verbandsgemeinde im Museum im Westrich in Ramstein.
  • Foto: Stefan Layes
  • hochgeladen von Stefan Layes

RAMSTEIN-MIESENBACH. „Es klappert die Mühle am rauschenden Bach…“ – so heißt es in einem alten Volkslied und so ist auch der Titel der neuen Sonderausstellung im Museum im Westrich in Ramstein-Miesenbach. Die Ausstellung wurde am Dienstagabend vergangener Woche vor über 60 interessierten Besuchern von Bürgermeister Ralf Hechler eröffnet und erinnert an die ehemals 14 Mühlen, die es einst auf dem Gebiet der heutigen Verbandsgemeinde gab. Mit Fotos, Zeichnungen, Gemälden, Modellen und Originalexponaten können sich die Besucherinnen und Besucher ein Bild von der Vielfalt der damaligen Mühlenlandschaft aber auch von der harten Arbeit des Müllers machen. Auf Schautafeln werden 12 Mühlen in Bild und Text vorgestellt.

Museumsleiter Mario Aulenbacher gab zu bedenken, dass der Ruf des Müllers über die Jahrhunderte durchaus zwiespältig war. So waren die Mühlenbesitzer meist wohlhabend und geachtet, standen aber lange Zeit auch im Verdacht, die Bauern zu übervorteilen und zu viel Mehl für sich zu behalten Durch eine gezielte Heiratspolitik blieben die Müller meist unter sich, so dass der Begriff des „Bach-Adels“ geprägt wurde. Aulenbacher wies auch darauf hin, dass nicht nur Getreide, Hanf und Leinsamen gemahlen wurde, es gab auch Öl- und Sägemühlen. Die Lohmühle wiederum diente der Zerkleinerung der für das Gerben von Leder notwendigen pflanzlichen Gerbmittel wie zum Beispiel Eichenrinde.

Roland Paul, der Vorsitzende des Förderkreises Heimatmuseum erinnerte daran, dass von den über 270 Mühlen, die es nach dem Zweiten Weltkrieg noch in der Pfalz gab, nur noch einige wenige Mühlenbetriebe übriggeblieben sind. Teils gab es Probleme mit dem Wasser, teils fielen die Gebäude verheerenden Bränden zum Opfer oder die Besitzer hatten sich finanziell übernommen oder konnten dem wachsenden Wettbewerbsdruck der modernen Großmühlen nichts mehr entgegensetzen.

Vormerken sollten sich alle Interessierten den Montag, 12. September. Dann wird Roland Paul um 19 Uhr im Museum im Westrich einen Vortrag begleitend zur Ausstellung halten mit dem Titel: „Zur Geschichte der Mühlen und des Müllerhandwerks in der Pfalz“.

Gut besucht war die Ausstellungseröffnung über Mühlen in der Verbandsgemeinde im Museum im Westrich in Ramstein. | Foto: Stefan Layes
Autor:

Stefan Layes aus Ramstein-Miesenbach

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Beruflicher Neuanfang 50+: Auch Arbeitnehmer Ü50 haben auf dem Arbeitsmarkt eine Chance. Viele Arbeitgeber überzeugen langjährige Erfahrung und Fachwissen. | Foto: Krakenimages.com/stock.adobe.com
3 Bilder

Beruflicher Neuanfang 50+: Expertentipps für Ihre erfolgreiche Jobsuche

Beruflicher Neuanfang 50+: Sie sind über 50 und auf der Suche nach einem beruflichen Neustart? Damit sind Sie nicht allein! Immer mehr Menschen, die schon lange fest im Berufsleben stehen, orientieren sich noch einmal um. Die Gründe dafür sind vielfältig. Eine persönliche oder familiäre Veränderung kann ebenso dafür sorgen, dass man sich für einen Jobwechsel entscheidet, wie eine Betriebsschließung. Manchmal kommt im Laufe der Zeit aber auch einfach der Wunsch nach einem beruflichen...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ