Besondere Malaktion des Schachclubs Ramstein-Miesenbach

Schachbegeisterte Künstler   | Foto: Werner Weller

Ramstein-Miesenbach. Elf Schach- und Kunstbegeisterte Teilnehmer kamen am 2. Dezember zu einer besonderen Malaktion, die in den Räumlichkeiten des Schachclubs Ramstein-Miesenbach stattfand.
Unter der Leitung der erfahrenen Kunstlehrerin Lena Mader gestalteten die Teilnehmer ihre eigenen einzigartigen schachlichen Bildmotive, indem sie verschiedene Schachfiguren in ihre Werke integrierten und diese dann Schritt für Schritt auf die Leinwand brachten.
Während dieser Kunstveranstaltung änderte sich die Atmosphäre im Schachclub vollständig. Statt der üblichen Schachbretter mit Figuren auf den Tischen verwandelte sich der Raum in ein riesiges Atelier, gefüllt mit Farben, Pinseln, Spachteln und einer Fülle weiterer kreativer Utensilien. Mit dieser Kunstaktion ermöglichte der Schachclub sowohl Kindern als auch Erwachsenen, ihre Kreativität auszuleben und ihren Fantasien freien Lauf zu lassen.
Nach den ersten fünf Minuten war das Eis gebrochen und die anfängliche Nervosität abgelegt. Die Teilnehmer tauchten mit Begeisterung in ihre kreativen Arbeiten ein und lauschten aufmerksam den Anregungen und Tipps von Lena Mader.
Die Vielfalt der verwendeten Materialien beeindruckte, von Laubblättern und Sträuchern bis zu kleinen Stücken aus Schachbroschüren, die als Hintergrund dienten. Mehrere Farbschichten wurden aufgetragen und sorgfältig getrocknet, bevor die Bilder mit Silber- und Goldpaste verschönert wurden, um den Werken eine edle Note zu verleihen.
Nach fünf intensiven Stunden harter Arbeit konnten alle Teilnehmer stolz ihre einzigartigen Kunstwerke präsentieren. Jedes Bild war ein Unikat, das individuell nach den Vorstellungen des Künstlers gestaltet wurde.
Das Projekt „Schach und Kunst“ wurde vom Deutschen Olympischen Sportbund mit dem Programm ReStart finanziell unterstützt. Der Schachclub Ramstein-Miesenbach bewies einmal mehr, dass Schach nicht nur ein Spiel des Geistes ist, sondern auch eine Quelle grenzenloser Inspiration und künstlerischer Entfaltung sein kann. red

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ