Jahresempfang im Congress Center Ramstein
Deutscher Anteil beim NATO-Hauptquartier lud ein

Der rote Teppich war für die Gäste des Jahresempfangs ausgerollt. | Foto: Stefan Layes
7Bilder
  • Der rote Teppich war für die Gäste des Jahresempfangs ausgerollt.
  • Foto: Stefan Layes
  • hochgeladen von Stefan Layes

Ramstein-Miesenbach. Am Donnerstag vergangener Woche, dem 5. Oktober, rätselte so mancher Ramsteiner, was denn nun wieder im Stadtzentrum los sei. Plätze wurde gesperrt, Fahrzeuge der Bundeswehr fuhren auf den Marktplatz und schließlich landete am Nachmittag auch noch ein Hubschrauber der Bundeswehr, genauer des Kommando Spezialkräfte (KSK), auf dem Prometheusplatz. Grund für all dies war der alljährliche Jahresempfang des Deutschen Kontingentes auf dem Flugplatz Ramstein, der seit vielen Jahren immer um den Feiertag "Tag der Deutschen Einheit" stattfindet. In diesem Jahr wurde der Empfang wieder mit rund 400 geladenen Gästen im Congress Center Ramstein (CCR) ausgerichtet.

Dazu eingeladen hatte der „Dienstälteste Deutsche Offizier“, Oberst i.G. Michael Trautermann, der auch stellvertretender Stabschef beim NATO-Hauptquartier AIRCOM und Leiter des Verbindungskommandos der Deutschen Luftwaffe zum Hauptquartier der U.S.-Luftstreitkräfte Europa auf dem Flugplatz Ramstein ist. In seiner Ansprache erinnert Oberst Trautermann an den 34. Jahrestag des Falls der innerdeutschen Mauer am 9. November 1989. Er selbst habe, so Trautermann, das historische Ereignis nicht unmittelbar miterlebt, da er damals seine fliegerische Ausbildung in den USA absolvierte. Nach seiner Rückkehr im Sommer 1991 sei er jedoch von den Veränderungen in Deutschland überwältigt gewesen.

Die Vereinigung sei damals von Bundes- und Landesregierungen und von der Gesellschaft als nationale Priorität verstanden worden. Mit großem Optimismus habe man nach vorne geblickt. Heute, 33 Jahre nach der offiziellen Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990, seien die Fröhlichkeit und der Optimismus vergangen. Nach Ansicht Trautermanns existiere nach wie vor ein Graben zwischen Ost und West, den man überwinden müsse, um die Wiedervereinigung in den Köpfen und Herzen der Menschen zu verankern. Dies werde zwar ein wenig länger dauern, aber „Deutschland wird die Herausforderung annehmen, Deutschland wird die Ärmel hochkrempeln und Deutschland wird es schaffen“, so der Oberst abschließend.

Musikalisch gestaltet wurde die Veranstaltung von verschiedenen Musikformationen, einer Band der Emmerich-Smola-Musikschule, der USAFE Rock-Band „Touch´n Go“, dem Holzbläser-Ensemble der USAFE-Band „Winds Aloft“ und den „Zündkerzen“ vom Heeresmusikkorps Koblenz. Bevor das Buffet des Abends eröffnet wurde, zeichnete Oberst Trautermann noch einige Soldaten der Bundeswehr für besondere Leistungen aus und er selbst erhielt als gebürtiger Stuttgarter und VfB Fan ein Überraschungsgeschenk seiner Soldaten der Deutschen Einheit, ein Trikot des Bundesligisten mit den Unterschriften der Spieler. Mit einem kleinen Feuerwerk endete am späten Abend der Jahresempfang in Ramstein.

Autor:

Stefan Layes aus Ramstein-Miesenbach

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ