Die Männer landen im Brunnen
Die Hexen erstürmen das Rathaus

Versöhnliches Ende: Gruppenbild mit Hexen, Männern und Kindergartenkindern vorm Rathaus. | Foto: Stefan Layes
7Bilder
  • Versöhnliches Ende: Gruppenbild mit Hexen, Männern und Kindergartenkindern vorm Rathaus.
  • Foto: Stefan Layes
  • hochgeladen von Stefan Layes

Ramstein-Miesenbach. An Weiberfasnacht, dem Donnerstag vor dem närrischen Wochenende, haben die Hexen der Ramsteiner Bruchkatzen das Rathaus in Ramstein erobert und – bis Aschermittwoch – die Macht übernommen. Selbst Barrikaden, die Bürgermeister und Beigeordnete vor der Tür des Sitzungssaals errichtet hatten, konnte die wilde Hexenschar nicht aufhalten.

Die tapfer verteidigenden Männer mussten sich am Ende der Übermacht der Hexen geschlagen geben und wurden zudem ihrer herausragenden männlichen Symbole beraubt - den Krawatten. Da half auch alles Flehen und Lamentieren nicht. Die scharfen Scheren der Hexen machten auch vor den schönsten Krawatten nicht halt. Alle Männer wurden eingefangen und landeten trotz Dauerregens im Brunnen vor dem Rathaus. Mit einem Umzugsabzeichen für den großen Westricher Fasnachtsumzug durften sie sich - so erfordert es die Tradition - nach vielen Minuten ungewisser und quälender Gefangenschaft schließlich freikaufen.

Zahlreiche Jungs und Mädchen der Ramsteiner Kindertagesstätten „Pinocchio“, „Struwwelpeter“ und St. Nikolaus sowie vom Niedermohrer „Sterntaler“ trotzten dem Regen und schauten sich das Spektakel vor dem Rathaus an. Dafür ließen Bürgermeister und Beigeordnete Süßigkeiten aus dem Fenster des Rathauses regnen, die von den Kindern eifrig eingesammelt wurden. Bei kalten Getränken, Brezeln und "Fasnachtskiechelscher" im Foyer des Rathauses schloss man am Ende wieder Frieden und die Hexen zogen auf der Suche nach weiteren Männern mit Krawatten weiter.

Autor:

Stefan Layes aus Ramstein-Miesenbach

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ