Neugestalteter Busbahnhof in Ramstein-Miesenbach offiziell eröffnet
„Ein guter Tag für den Nahverkehr in Rheinland-Pfalz“

Gemeinsam wurde der neue Busbahnhof offiziell eröffnet  Foto: Schäfer
2Bilder
  • Gemeinsam wurde der neue Busbahnhof offiziell eröffnet Foto: Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ramstein-Miesenbach. Am vergangenen Freitag war es soweit: Nach rund neun Monaten Bauzeit hat die Stadt Ramstein-Miesenbach die Fertigstellung des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) in der Bahnhofstraße im Stadtteil Ramstein gefeiert. Zur offiziellen Eröffnung begrüßte Bürgermeister Ralf Hechler neben zahlreichen weiteren Gästen Staatssekretär Andy Becht, Landrat Ralf Leßmeister, Michael Heilmann vom VRN und den Landtagsabgeordneten Marcus Klein.
„Der gesamte Platz mit seinem modernen und attraktiven Ambiente ist zu einem Aushängeschild der Stadt geworden“, so Hechler. „Wir können stolz darauf sein, für die Stadt so etwas auf die Beine gestellt zu haben“. Der Bürgermeister dankte den beteiligten Unternehmen und lobte die gute Zusammenarbeit im Stadtrat. Auch Andy Becht war voll des Lobes: „Heute ist ein guter Tag für den Nahverkehr in Rheinland-Pfalz“, freute sich der Staatssekretär. Als Schnittstelle zum Bahnverkehr und ÖPNV sei der neue Busbahnhof ein Zeichen für modernes Leben in Stadt und Land, so Becht.
Als ein „Werk, das seinesgleichen sucht“ bezeichnete Landrat Ralf Leßmeister den neuen Busbahnhof und hob dessen städtebaulichen und soziologischen Wert hervor. „Ich danke Ralf Hechler für die hervorragende Zusammenarbeit“, so Leßmeister.
Michael Heilmann, Geschäftsbereichsleiter Planung im VRN und Direktor des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd sprach die Barrierefreiheit an, die schon vor vielen am Ramsteiner Bahnhof umgesetzt wurde und die auch beim neuen Busbahnhof gegeben ist. In der Mobilitätszentrale, die im Gebäude des CCR untergebracht ist, können sich Fahrgäste Tickets für Bus und Bahn kaufen und sich über Fahrpläne, Tarife und Anschlussverbindungen informieren. „Mit der Mobilitätszentrale kommen wir dem Bedarf nach persönlicher Beratung nach, der auch in Zukunft bestehen wird“, so Heilmann.
Im Rahmen der Neugestaltung wurde der 1984 angelegte und seit 2015 als ZOB ausgewiesene Busbahnhof gegenüber dem Congress Center Ramstein (CCR) erweitert. Künftig können die sechs neu angelegten Bussteige gleichzeitig angefahren werden. Zwei moderne Überdachungen, eine Abstellanlage für Fahrräder und Ladestationen für Elektrofahrräder sowie eine dynamische Fahrgastinformation mit LED-Echtzeitanzeige ergänzen die Baumaßnahme. Parallel dazu wurde die Fläche zwischen CCR und Busbahnhof neu gestaltet und zusätzliche Parkflächen angelegt.
Der freundliche und hell gestaltete Platz erleichtert als zentraler Knotenpunkt die Kombination verschiedener Mobilitätsmöglichkeiten. Auf dem kameraüberwachten Areal gilt Glas- und Alkoholverbot. Zusammen mit den Kosten für die Neugestaltung des CCR belaufen sich die Gesamtkosten auf 2,3 Millionen Euro.
Wie es in Ramstein-Miesenbach schon gute Tradition ist, stellte Pfarrer Bernhard Spieß auch den neuen Busbahnhof unter Gottes Segen, „...dass jeder unbeschadet an sein Ziel kommen möge“.ps/fsc

Gemeinsam wurde der neue Busbahnhof offiziell eröffnet  Foto: Schäfer
Pfarrer Bernhard Spieß segnete den neuen Busbahnhof, Bürgermeister Hechler fungierte als „Meßdiener“  Foto: Schäfer
Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ