Kleppern in Ramstein
Eine alte Tradition lebt weiter

Ramstein-Miesenbach. Wie in vielen Orten in der Region verstummen auch in Ramstein die Kirchenglocken ab dem Gloria im feierlichen Gottesdienst am Gründonnerstag. Erst in der Osternachtfeier samstags nachts erklingt dann wieder ein festliches Glockengeläut.
Zur langjährigen Tradition gehört es, dass in der Zeit, in der die Glocken schweigen, die "Klepperer" deren Funktion übernehmen. Mit ihren Kleppern und Klappern laufen sie durch die Straßen und rufen zum Gebet und zum Kirchgang auf. An Karfreitag erinnern sie früh morgens an den Tod Jesus, zur Mittagszeit kleppern sie das „Ave Maria“ und abends die „Betglocke“. Am Samstagmorgen sind die Klepperer dann nochmals unterwegs, um den „englischen Gruß“ zu verkünden. Der hat nichts mit England zu tun, sondern kommt von dem lateinischen Wort „angelus“, was Engel bedeutet. Das Angelus-Gebet in der katholischen Kirche erinnert an die Verkündung der Geburt Jesu und fasst sein Leben kurz zusammen.
An Karsamstag schließlich gehen die Klepperkinder von Haus zu Haus und sammeln ihren Lohn für das Kleppern ein. Gesammelt werden Eier und Süßigkeiten, die dann untereinander aufgeteilt werden. Das gesammelte Geld kommt nach Abzug eines Obulus, den die Klepperer erhalten, der Kinder- und Jugendarbeit der Pfarrgemeinde zugute. Eine schöne Tradition, für die sich auch diesem Jahr wieder viele Kinder und Jugendliche gefunden haben.

Autor:

Stefan Layes aus Ramstein-Miesenbach

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ