Calisthenics-Anlage fertig gestellt
Eröffnung des „Naherholungsparks Krämel“

 Ortsbürgermeister Matthias Mahl bei seiner Ansprache zur Eröffnung  | Foto: OG Hütschenhausen
  • Ortsbürgermeister Matthias Mahl bei seiner Ansprache zur Eröffnung
  • Foto: OG Hütschenhausen
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Hütschenhausen. Über 30 Gäste nahmen am 24. November an der kleinen Feierstunde teil, mit der die Ortsgemeinde die Fertigstellung und Eröffnung der Calisthenics-Anlage auf dem gemeindeeigenen Grundstück südlich vom Fußballplatz des FC Germania Hütschenhausen beging.

Die Anlage, an der man mit seinem eigenen Körpergewicht sehr effektiv und gezielt fast alle Muskelgruppen des Körpers stabilisieren und kräftigen kann, steht ab sofort den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde, den Schülerinnen und Schülern unserer beiden Schulstandorte und den örtlichen Vereinen kostenlos und frei zugänglich zur Nutzung zur Verfügung. Der Anlage direkt vorgelagert ist ein geräumiger Parkplatz für über 20 Pkw, der in den Natura-2000-Erlebnisweg rund um den Kranichwoog integriert ist, welcher demnächst beschildert wird.
Ortsbürgermeister Matthias Mahl rief bei seiner Eröffnungsrede den interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern die Entstehungsgeschichte der Anlage ins Gedächtnis, die in der Hochphase der Corona-Pandemie begonnen hatte: Die Idee, den Bürgerinnen und Bürgern ein niederschwelliges Angebot zur körperlichen Betätigung an der frischen Luft zu machen, stammt vom Katzenbacher Beigeordneten Achim Wätzold. Er goss seine Idee in einen entsprechenden Antrag, den er dem Gemeinderat in seiner Sitzung vom 20. April 2021 zur Entscheidung vorlegte und der bei 15 Ja-Simmen, fünf Enthaltungen und nur einer Nein-Stimme auf breite Zustimmung stieß.
Einen Zuschuss von 35.235 Euro aus EU-Geldern erhielt die Gemeinde über die sogenannte LEADER-Förderung, wofür sich Ortsbürgermeister Mahl beim Vorstandsvorsitzenden der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Westrich-Glantal, Roland Palm, bedankte, denn ohne die Bescheinigung der Förderwürdigkeit der Anlage durch die LAG hätte es den Zuschuss nicht geben können.
Herzlich bedankte er sich auch bei Marc Wagner vom LEADER-Regionalmanagement in Winnweiler, der vorbildlich beim Ausfüllen und Einreichen des komplexen Förderantrags unterstützt hatte.
Bei der Planung der Anlage setzte die Gemeinde auf Kompetenz und Know-how im Rathaus Ramstein und betraute die Bauabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung unter Leitung von Frau Bossung mit der Umsetzung der notwendigen Maßnahmen, welche die Erstellung und Einreichung eines Bauantrags, die Einholung von Angeboten für die Ausführung der verschiedenen Gewerke, die sich daraus ergebenden Auftragsvergaben und die Überwachung der Baumaßnahmen durch eigenes Fachpersonal umfassten. Dafür dankte der Ortsbürgermeister den anwesenden Vertreterinnen und Vertretern der Bauverwaltung. Nach Ausführung der vorbereitenden Erdarbeiten durch die Firma Gensinger aus Steinwenden-Weltersbach, der Installation der Trainingsgeräte durch eine Fachfirma aus Flensburg und der Einfriedung des Fallschutzes (Holzhackschnitzel) durch den Bauhof der Ortsgemeinde steht nun einer Nutzung der Anlage durch die verschiedenen Zielgruppen nichts mehr im Wege.
Bei einem kleinen Umtrunk stieß man gemeinsam auf die neue Calisthenics-Anlage an, deren Wortursprung aus dem Griechischen stammt und abgeleitet ist von den Wörtern „kallos“ (schön) und „sthenos“ (Stärke). Die Anlage firmiert ab sofort unter dem Namen „Naherholungspark Krämel“ red

Autor:

Matthias Mahl aus Wochenblatt Landstuhl

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ