Bürgerdialog in Hütschenhausen ermöglicht Austausch
Europa im Fokus

Rund 40 Besucher nutzten die Gelegenheit zur Diskussion im Bürgerhaus  FOTO: MAHL
  • Rund 40 Besucher nutzten die Gelegenheit zur Diskussion im Bürgerhaus FOTO: MAHL
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Hütschenhausen. Unter dem Motto „reden – gewinnen – feiern“ waren alle Bürger am 14. November zu einem Bürgerdialog mit namhaften Europaexperten der Europäischen Kommission, des Europaparlaments, des Landes Rheinland-Pfalz und der Europa-Union eingeladen. Veranstaltet wurde der interessante Austausch vom Informationszentrum Europa Direkt Kaiserslautern und der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach.
Als besonderer Gast war der ehemalige Bürgermeister der luxemburgischen Gemeinde Schengen, Roger Weber, vor Ort. Aber auch Landrat Ralf Leßmeister, Bürgermeister Ralf Hechler und Ortsbürgermeister Matthias Mahl nahmen sich die Zeit, um mit den rund 40 Besuchern ins Gespräch zu kommen.
Wie soll die EU in Zukunft aussehen? Was läuft gut? Was ist schlecht? Wo liegen die aktuellen Probleme? All diese Fragen wurden im Rahmen des Bürgedialoges, der von Karl-Heinz Schoon moderiert wurde, diskutiert.
Besonders groß war das Interesse bei den Gesprächsrunden am Brexit und den aktuellen Entwicklungen in London und Brüssel. Aber auch das Thema Landwirtschaft mit den unterschiedlichen Regeln und Standards in den Mitgliedsstaaten sowie der Straßenverkehr mit seinen verschiedenen Sanktionen bei Verstößen fanden großes Interesse. Ebenfalls diskutiert wurden fehlende oder nicht konsequent angewandte Reaktionsmechanismen, wenn sich EU-Länder in zentralen Fragen, wie zum Beispiel der Justiz oder der Zuwanderung, einer gemeinsamen Linie verweigern.
„Es war eine sehr interessante Veranstaltung, die mehr Besucher verdient gehabt hätte“, zieht Ortsbürgermeister Matthias Mahl Bilanz. sw/ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ