Neujahrsempfang in Niedermohr
Gemeinsamer Start ins neue Jahr

Schornsteinfegermeister Matthias Everling und Ortsbürgermeister Armin Rinder wünschen ein gutes, neues Jahr 2019  Foto: Richter
  • Schornsteinfegermeister Matthias Everling und Ortsbürgermeister Armin Rinder wünschen ein gutes, neues Jahr 2019 Foto: Richter
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Niedermohr. Die Gemeinde Niedermohr hat zum Neujahrsempfang in das Gemeinschaftshaus eingeladen. Glück und Segenswünsche überbrachten an diesem Tag Schornsteinfegermeister Matthias Everling sowie von der katholischen Kirche Stephan Pappon und der evangelischen Kirche Pfarrer Bernhard Schäfer bevor Ortsbürgermeister Armin Rinder auf das zurückliegende Jahr und in das kommende blickte.
Die Brandschutzmaßnahmen am Kindergarten in Niedermohr waren eine der finanziellen Herausforderungen, doch habe der Rat dank der Hilfe von Architekt Hans Thorner alle Auflagen erledigen können. Der Kindergarten musste nicht geschlossen werden, so der Ortsbürgermeister. Der behindertengerechte Bahnhof Niedermohr sei als Großprojekt mit rund 900.000 Euro abgeschlossen. Die Gemeinde habe hier 81.000 Euro beisteuern müssen. Auch das Neubaugebiet „Matschberg“ sei mit seinen sieben Bauplätzen auf den Weg gebracht worden. Durch den Verkauf der Kreissparkasse ist im Dorfmittelpunkt der Spielplatz verschwunden. Am Kindergarten entsteht nun ein neuer Spielplatz, der von allen Kindern genutzt werden kann. Die Urnenwand auf dem Friedhof sei immer noch im Gespräch und man wolle versuchen, noch vor der Kommunalwahl, eine Lösung zu finden. Mit Bedauern habe die Gemeinde die Auflösung des Gemischten Chors Niedermohr/Schrollbach aufgenommen. Nur der Gemischte und der Frauenchor Schrollbach pflegen das Liedgut in der Gemeinde weiter.
Mit Blick in das Jahr 2019 habe der Hauptausschuss den Haushalt 2019 gebilligt, der im Januar vom Rat beschlossen wird. Als besonderes Ereignis bezeichnete Armin Rinder die 600-Jahrfeier von Schrollbach, die am 15. und 16. Juni gefeiert wird. Der Ortsbürgermeister dankte am Ende seiner Rede den Schrollbacher Landfrauen sowie dem Stammtisch-Club Reuschbach, die am Neujahrsempfang für die Bewirtung sorgten.
Verbandsbürgermeister Ralf Hechler skizzierte in wenigen Worten die Unterstützung 2019 der Verbandsgemeinde in Niedermohr. Hierbei streifte er die Kanalsanierung in Niedermohr von 14 Kilometern Länge mit Investitionen in Höhe von 1,1 Millionen Euro. Auch sei er stolz darauf, dass die Stadtwerke die Gebühren nicht erhöhen werden. Für die Feierlichkeiten zur 600-Jahrfeier in Schrollbach stellte Hechler fest: „Wenn eine Dorfgemeinschaft zusammen hält, kann vieles bewegt werden und das macht ein Dorf besonders liebenswert. Wir von der Verbandsgemeinde wollen das mit aller Kraft unterstützen.“ eri

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ