50 Jahre DLRG Ramstein-Miesenbach
„Jeder ein Schwimmer − jeder Schwimmer ein Retter“

Ganz besonders wurden die anwesenden Gründungsmitglieder der Ortsgruppe sowie alle Vorstände seit 1971 ausgezeichnet  Foto: DLRG Ramstein-Miesenbach
  • Ganz besonders wurden die anwesenden Gründungsmitglieder der Ortsgruppe sowie alle Vorstände seit 1971 ausgezeichnet Foto: DLRG Ramstein-Miesenbach
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ramstein-Miesenbach. Am Samstagabend, 28. Mai, feierte die DLRG Ramstein-Miesenbach ihr 50-jähriges Bestehen in der CCR-Lounge. Der Vereinsvorsitzende Gerhard Wagner nahm die Anwesenden mit auf eine Reise durch die Vergangenheit, begonnen mit dem Bau des Hallenbades. Diese wurde von zahlreichen Fotos und Videos begleitet.
Auch wenn sich über die Jahre einiges geändert hat oder angepasst werden musste, blieb das Ziel immer gleich: Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen das Schwimmen beizubringen. Getreu dem Motto: „Jeder ein Schwimmer jeder Schwimmer ein Retter“.
Die Mitglieder der DLRG Ramstein-Miesenbach danken der Stadt Ramstein-Miesenbach, der Verbandsgemeinde, den Stadtwerken Ramstein, dem Sportbund Pfalz und dem DLRG Bezirk Westpfalz für die jahrelange Unterstützung und deren Vertretern, welche auch an der Veranstaltung teilnahmen.
Nach verschiedenen Reden, Auszeichnungen und Beglückwünschungen bekamen alle Gäste ein „DLRG-Dubbeglas“ und eine Festschrift zur Erinnerung überreicht. Ganz besonders wurden die anwesenden Gründungsmitglieder der Ortsgruppe sowie alle Vorstände seit 1971 ausgezeichnet. In gemütlichem Beisammensein wurden Erlebnisse ausgetauscht und der Abend ausklingen gelassen.ps

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ