Joshua Tophofen begeistert mit origineller Leichtigkeit

- Die Sieger des Kreisentscheids im Vorlese-Wettbewerb der 6. Klassen.
- Foto: Martin Hauter
- hochgeladen von Erik Stegner
Ramstein. Der diesjährige Kreisentscheid für den Landkreis Kaiserslautern im Vorlesewettbewerb der 6. Klassen fand im Congress Center Ramstein statt. Die Stadtbücherei Ramstein-Miesenbach, unter der Leitung von Michelle Müller und mit Unterstützung von Silke Zimmer, hatte die Veranstaltung organisiert. Vertreten waren neun Kinder aus neun verschiedenen Schulen, die Sieger der jeweiligen Schulentscheide, die im vergangenen Jahr ausgetragen worden waren. Alle Teilnehmer waren sehr gespannt und konzentriert, und alle waren großartig!
Die Lektoren hatten wunderbare Texte ausgesucht, die sie als ersten Teil ihres Wettbewerbsbeitrags vortrugen. Im Anschluss musste jeder Bewerber dann einen ihm unbekannten Text lesen: ein Auszug aus dem Jugendroman "Wolf" von Saša Stanišić. Ein witziger und spannender Text, beste Unterhaltung also auch hier.
Am Ende fiel es schwer, den wirklich besten Leser zu benennen. Hochkarätig besetzt war die Jury mit Sarah Stemberg, Chiara Scheibz, Doris Koch und Donja Zamani. Und doch gab es einen klaren Sieger: Joshua Tophofen aus der Klasse 6c des Ramsteiner Reichswald-Gymnasiums. Er wurde für seinen lebendigen und anschaulichen Vortrag ausgezeichnet. Sein Vortrag beeindruckte durch seine große Dynamik und durch eine ganz eigene, sehr originelle spielerische Leichtigkeit.
Für seine hervorragenden Leistungen beim Vorlesen wurde er von der ersten Kreisbeigeordneten Gudrun Heß-Schmidt, Verbandsgemeindebürgermeister Ralf Hechler und der Leiterin der Stadtbücherei Ramstein-Miesenbach, Michelle Müller, ausgezeichnet. Einen großen Applaus gab es auch für alle, die beim Kreisentscheid dabei gewesen sind: Lukas, Lena, Adela, Joshua, Ben, Salome, Noorullah, Tasha und Henri.
Bei der nächsten Stufe des Wettbewerbs wird Joshua Tophofen nun den Landkreis beim Bezirksentscheid vertreten, der im März und April stattfindet. Die Schulgemeinschaft drückt ihm hierfür schon jetzt die Daumen. Den Lesewettbewerb gibt es seit 1959. Ausgerichtet wird er vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels.
Mit zirka 600.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer jährlich ist der 1959 ins Leben gerufene Vorlesewettbewerb einer der ältesten und größten Wettbewerbe für Schüler in Deutschland. An den regionalen Entscheiden der Städte und Landkreise beteiligen sich bundesweit rund 7.000 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassenstufe. Die über 650 Regionalwettbewerbe organisieren Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und weitere kulturelle Einrichtungen.
Der Sieger oder die Siegerin des Kreiswettbewerbs darf zum nachfolgenden Entscheid fahren. Die Etappen führen von den Schulentscheiden über Stadt-/Kreis-, Bezirks- und Länderebene bis zum Bundesfinale am 25. Juni 2025 in Berlin beim Rundfunk Berlin-Brandenburg. rbb/hau/red
Autor:Erik Stegner aus Landstuhl |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.