NABU informiert im Bürgerhaus Hütschenhausen
Kranichwoog und Kaukasus

Der Berggimpel lebt im Kaukasus an der Schneegrenze  | Foto:  A. Weis/FREI
2Bilder
  • Der Berggimpel lebt im Kaukasus an der Schneegrenze
  • Foto: A. Weis/FREI
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Hütschenhausen. Der Kranichwoog im Bruch bei Hütschenhausen ist eines der bedeutendsten Naturschutzprojekte der letzten Jahre in der Westpfalz. Wie geht es nun weiter, nachdem die Bauarbeiten fertig gestellt sind? Gibt es Beobachtungstürme? Wann kommen die Wasserbüffel? Auf diese und andere Fragen stehen Alex Weis und Alfred Klein vom NABU Weilerbach gerne allen Interessierten der Region Rede und Antwort: Am 28. Februar um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Hütschenhausen. Außerdem hat Naturfotograf Weis spektakuläre Fotos von einer Reise in den Kaukasus mitgebracht, die er im zweiten Teil der Veranstaltung zeigt.
Alex Weis hat schon während der Bauzeit das Leben im und am Woog beobachtet und mit seiner Kamera festgehalten. Schon jetzt haben sich einige bemerkenswerte Vogelarten eingestellt, darunter erste Bruten des Flussregenpfeifers.
Im zweiten Teil der Veranstaltungen zeigt Weis Fotos, die er während einer Vogelexkursion nach Armenien und Georgien aufgenommen hat. Eingebettet zwischen den Gipfeln des Kaukasus und der Ostküste des Schwarzen Meeres konzentrieren sich so unterschiedliche Landschaften wie dichte Urwälder, trockene Steppen und sehr hohe, vergletscherte Berge. Hier brüten ungefähr 200 Vogelarten, von denen Alex Weis einen Großteil in Bildern festgehalten hat.
Zudem zu sehen sind atemtemberaubende Gebirgslandschaften mit blumenreichen Almwiesen, der hochgelegene Sewansee und natürlich der Berg Ararat als Landungsort der Arche Noah. ps

Der Berggimpel lebt im Kaukasus an der Schneegrenze  | Foto:  A. Weis/FREI
Eine kleine Sensation waren die ersten Bruten der Flussregenpfeifer am Kranichwoog  Foto: A. Weis/FREI)
Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ