NABU informiert im Bürgerhaus Hütschenhausen
Kranichwoog und Kaukasus

Der Berggimpel lebt im Kaukasus an der Schneegrenze  | Foto:  A. Weis/FREI
2Bilder
  • Der Berggimpel lebt im Kaukasus an der Schneegrenze
  • Foto: A. Weis/FREI
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Hütschenhausen. Der Kranichwoog im Bruch bei Hütschenhausen ist eines der bedeutendsten Naturschutzprojekte der letzten Jahre in der Westpfalz. Wie geht es nun weiter, nachdem die Bauarbeiten fertig gestellt sind? Gibt es Beobachtungstürme? Wann kommen die Wasserbüffel? Auf diese und andere Fragen stehen Alex Weis und Alfred Klein vom NABU Weilerbach gerne allen Interessierten der Region Rede und Antwort: Am 28. Februar um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Hütschenhausen. Außerdem hat Naturfotograf Weis spektakuläre Fotos von einer Reise in den Kaukasus mitgebracht, die er im zweiten Teil der Veranstaltung zeigt.
Alex Weis hat schon während der Bauzeit das Leben im und am Woog beobachtet und mit seiner Kamera festgehalten. Schon jetzt haben sich einige bemerkenswerte Vogelarten eingestellt, darunter erste Bruten des Flussregenpfeifers.
Im zweiten Teil der Veranstaltungen zeigt Weis Fotos, die er während einer Vogelexkursion nach Armenien und Georgien aufgenommen hat. Eingebettet zwischen den Gipfeln des Kaukasus und der Ostküste des Schwarzen Meeres konzentrieren sich so unterschiedliche Landschaften wie dichte Urwälder, trockene Steppen und sehr hohe, vergletscherte Berge. Hier brüten ungefähr 200 Vogelarten, von denen Alex Weis einen Großteil in Bildern festgehalten hat.
Zudem zu sehen sind atemtemberaubende Gebirgslandschaften mit blumenreichen Almwiesen, der hochgelegene Sewansee und natürlich der Berg Ararat als Landungsort der Arche Noah. ps

Der Berggimpel lebt im Kaukasus an der Schneegrenze  | Foto:  A. Weis/FREI
Eine kleine Sensation waren die ersten Bruten der Flussregenpfeifer am Kranichwoog  Foto: A. Weis/FREI)
Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ