Büttenreden sorgen für tolle Stimmung
Kreissenioren feiern Karneval

In bester Karnevalsstimmung waren auch Kreisbeigeordneter Peter Schmidt, die Erste Kreisbeigeordnete Gudrun Heß-Schmidt, das Prinzenpaar Stephan und Sandra Frosch vom Carneval und Unterhaltungsverein Landstuhl und Landrat Ralf Leßmeister (von links)   | Foto: Günter Kries
  • In bester Karnevalsstimmung waren auch Kreisbeigeordneter Peter Schmidt, die Erste Kreisbeigeordnete Gudrun Heß-Schmidt, das Prinzenpaar Stephan und Sandra Frosch vom Carneval und Unterhaltungsverein Landstuhl und Landrat Ralf Leßmeister (von links)
  • Foto: Günter Kries
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ramstein-Miesenbach. Ein Non-Stopp-Programm der guten Laune erlebten die Senioren bei der Kreissenioren-Sitzung im Congress Center Ramstein. Begrüßt wurden sie von Landrat Ralf Leßmeister und dem Präsidenten der Ramsteiner Bruchkatzen, Jürgen Lesmeister. Unter den 32 Ehrengästen befanden sich auch Stadtbürgermeister Ralf Hechler, die drei Kreisbeigeordneten Gudrun Heß-Schmidt, Peter Schmidt und Dr. Walter Altherr, sowie die beiden Mitglieder des Landtags, Marcus Klein und Daniel Schäffner.
Ein rund vierstündiges karnevalistisches Programm, bei dem sich geschliffene Büttenreden mit Gesangsdarbietungen, Schunkelrunden, Garde- und Schautänzen abwechselten, sorgte bei den rund 300 Gästen im Saal für ausgelassene Stimmung. Landrat Leßmeister dankte den ehrenamtlichen Besuchsdiensten und Gruppenleitern aus den Ortsgemeinden des Landkreises für die große Unterstützung am Rande der Veranstaltung und für die Begleitung der älteren Bürger zu der Seniorensitzung. Als Zeichen der Anerkennung überreichte er den Damen Blumensträuße und den Herren je ein Weinpräsent. red

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ